Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Besucherin einer Ausstellung.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Museumsnetzwerk im Raum Lüneburg

Das Museumsnetzwerk im Raum Lüneburg wurde im Jahr 2014 gemeinsam vom Museum Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg ins Leben gerufen. Der Zusammenschluss von mittlerweile über 30 Museen dient dem Austausch und der Zusammenarbeit. 
Die Mitglieder sind sowohl ehrenamtlich als auch professionell geführte Häuser im Landkreis und der Region Lüneburg. Das Museum Lüneburg versteht sich als regionales Kompetenzzentrum. Es koordiniert die Zusammenarbeit, ist Ansprechpartner für Anfragen innerhalb des Netzwerks und vertritt das Netzwerk bei externen Anfragen.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Bildung und Kultur
Sonja Piredda
Kulturangelegenheiten
04131 26-1360E-Mail senden
Gebäude 8, Zimmer 212
Museumsnetzwerk im Raum Lüneburg
Melanie Meyer
04131 7206515E-Mail senden

Diese Termine stehen an:

Die Standorte unserer Museen

Die Museen selbst bieten den Besuchern eine große Bandbreite, um die Geschichte und die Natur der Region zu erleben: vom Freilichtmuseum bis zum „kleinen“ Heimatmuseum, über eindrucksvolle private Sammlungen bis zum „großen“ Regionalmuseum, sowie Einrichtungen, die die Natur der Region zeigen und erhalten.

Das Museumsnetzwerk umspannt zwei große Naturräume, die sich in den Ausstellungen widerspiegeln: die Elbe mit Elbtalaue und die Lüneburger Heide

Es werden regelmäßig Projekte zusammen erarbeitet und umgesetzt, beispielsweise Sonderausstellungen und die Installation von VR-Brillen in den Museen, sowie einer von den Netzwerkpartnern eigens dafür entwickelten VR-App. Langfristig sollen diese Projekte besonders die ehrenamtlich geführten Museen stärken, um die Standorte und Sammlungen für die Zukunft zu bewahren.
Ein gemeinsamer Wunsch der Mitglieder ist, die Öffentlichkeit auf die Museen aufmerksam zu machen und sie für die Themenvielfalt und das kulturelle Erbe der Region zu begeistern.

 

Museum

(Sortierung siehe Karte)

Webseite
1)Archäologisches Museum Oldendorf/Luhehttp://www.museum-oldendorf.de/
2)Biosphärenzentrum Amt Neuhaushttps://www.archezentrum-amt-neuhaus.de/desktopdefault.aspx
3)Biosphaerium Elbtalauehttps://www.biosphaerium.de/
4)Deutsches Ameisen-Erlebnis-Zentrum Ehrhornhttps://www.ameisenzentrum.de/
5)Elbschifffahrtsmuseum Lauenburghttps://www.lauenburg-tourismus.de/poi/elbschifffahrtsmuseum
6)Erlebnisschmiede Südergellersenhttps://www.schmiede-sg.de/
7)Freilichtmuseum am Kiekeberghttps://www.kiekeberg-museum.de/
8)Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum Hitzacker (AZH)https://archaeo-centrum.de/
9)Handwerksmuseum Suhlendorfhttp://www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
10)Heimatmuseum Dahlenburghttps://www.heimatmuseum-dahlenburg.de/
11)Heimatmuseum Vierdörfer Dönzhttps://www.vierdoerferdoenz.de/
12)Heimat- und Treckermuseum, Hof Scharnhophttps://hof-scharnhop.de/
13)Holmer Mühlehttps://www.buchholz.de/portal/seiten/holmer-muehle-903000928-20101.html
14)Konau 11 – Natur e.V.https://www.konau11.de/
15)Museum Hitzacker (Elbe) Altes Zollhaushttps://museum-hitzacker.de/
16)Museum im Marstall Winsen/Luhehttps://www.museum-im-marstall.de/
17)Museum Kunststätte Bossardhttps://www.bossard.de/startseite.html
18)Museum Lüneburghttps://www.museumlueneburg.de
19)Museumsdorf Hösseringenhttps://museumsdorf-hoesseringen.de/
20)Museumsdorf Seppensenhttps://www.buchholz.de/portal/seiten/museumsdorf-seppensen-903000428-20101.html
21)Museumshof Beckhttp://www.museumshof-beck.de/
22)Naturum Göhrdehttps://www.naturum-goehrde.de/
23)Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeckhttps://schiffshebewerk-scharnebeck.de/
24)Schulmuseum Seedorfhttp://www.seedorf-info.de/schulmuseum-seedorf
25)Uelzen Museumhttps://www.museumsverein-uelzen.de/
26)Walderlebnis Ehrhornhttps://www.landesforsten.de/erleben/unsere-naturtalente/walderlebnis-ehrhorn/
 Mitglied des Museumsnetzwerk- jedoch nicht in der Broschüre enthalten - 
27)Fischereimuseum Hohnstorf https://www.fischereimuseum-hohnstorf-elbe.de/
28)Gildehaus Bardowickhttps://gildehaus-bardowick.de/
29)Heimatmuseum Pforthaus (Amt Neuhaus/Elbe)https://www.amt-neuhaus.de/start/tourismus-freizeit-kultur/unbedingt-sehenswert/weitere-ausflugsziele/pforthaus.aspx
30)Hofmuseum am Café im Speicher Etzen

http://www.heideland-spezialitaeten.de/hofmuseum_.html

Café ist geöffnet, das Hofmuseum leider derzeit geschlossen

31)Museum Schliekauhttps://www.mvnb.de/museumssuche/detail/museum-schliekau

Vielfalt entdecken: Museen und Ausstellungen

Gemeinsam die Geschichte vor Ort entdecken, das geht zum Beispiel in Uelzen im Museum.
Viele wissenswerte Infos rund um alte Haustierrassen gibt es in Amt Neuhaus im Biosphärenzentrum.
Gerade im ländlichen Raum gibt es wahre lokale Schätze: etwa das Biosphärenzentrum Amt Neuhaus, das Heimatmuseum Vierdörfer Dönz oder das Schulmuseum Seedorf.
Mit viel Liebe zu den Details arbeiten viele ehrenamtlich Engagierte daran, die Ausstellungen zu erhalten und beständig zu aktualisieren.

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4 (gegenüber der Parkpalette "Am Rathaus")
21335 Lüneburg

Mo-Do 

Fr

 7:30 bis 16:30 Uhr

 7:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
04131 26-0

Mo-Do 

Fr

 8 bis 16 Uhr
 8 bis 12 Uhr

Digital

E-Mail @ Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Veranstaltungen in der Region

Kulturförderpreis

Theater Lüneburg

Museen und Ausstellungen

Kulturelle Bildungsförderung

Förderung der Niederdeutschen Sprache