BioBlitz 2022
Mitmach-Aktion zum Tag der Artenvielfalt
Anlässlich des Tags der Artenvielfalt und der Biodiversität am 22.05.2022 lädt der Fachdienst Umwelt zur Teilnahme am 1. BioBlitz im Landkreis Lüneburg ein. Unter dem Motto „Artenvielfalt am Wegesrand“ hat sich der Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg dieses Jahr erstmalig ein interaktives Projekt zum Thema Arten- und Biotopschutz überlegt, bei dem jeder und jede mitmachen kann.
Weitere Informationen und wie man teilnehmen kann, finden Sie unten.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads
Hier finden Sie weiterführende Links
Worum geht es beim BioBlitz?
Bei dem Projekt handelt es sich um einen sogenannten „BioBlitz“. Ein „BioBlitz“ ist die Dokumentation und Erfassung möglichst vieler verschiedener Arten durch fotografieren während eines bestimmten Zeitraumes in einem bestimmten Gebiet. Beim BioBlitz des Landkreises geht es primär darum, die Artenvielfalt am Wegesrand zu entdecken und kennenzulernen. Es geht also darum, gerade die Artenvielfalt an Wegen zu entdecken und kennen zu lernen, die für uns oftmals sehr unscheinbar erscheinen. Es gilt, all die Arten, seien es Pflanzen, Moose, Insekten usw., die vom Weg aus gut zu erkennen sind, zu fotografieren und anschließend auf der Seite des BioBlitzes (siehe oben Weblinks) hochzuladen.
Wichtig:
Um am BioBlitz teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account auf der Plattform "INaturalist". Eine Anleitung für die Registrierung bei INaturalist und den Link zur Homepage von INaturalist finden Sie oben unter "Downloads" und "Weblinks".