Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, verantwortungsbewusst für aktuelle und zukünftige Generationen zu handeln: zum Schutz der Umwelt, für eine bestandsfähige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft.
Dafür braucht es Kompetenzen, Wissen und die Motivation, ins Handeln zu kommen. In der Lüneburger Bildungslandschaft gibt es bereits viele gute Ansätze. Diese zu bündeln, zu vernetzen - dadurch zu stärken und vor allem sichtbar zu machen hat sich der Landkreis zum Ziel gesetzt.
Hinweis: Erlebnisausstellung „Mission 2030. Globale Ziele erleben" von Plan International Deutschland, 10. März bis 30. Dezember im Museum Lüneburg. Flyer im Downloadbereich, siehe auch unter Termine.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Diese Termine stehen an:
10. März - 30. Dezember 2023Wander-Ausstellung „Mission 2030. Globale Ziele erleben" von Plan International Deutschland im Museum Lüneburg
Mehr Infos finden Sie auf der Website des Museums.
21. Mai
Führung durch die Ausstellung Mission 2030 am Internationalen Museumstag
15 Uhr kostenlose Führung mit Jens Raygrotzki, Plan International. Treffpunkt: Foyer Neubau. Mehr Informationen
6.-8. Oktober
Mitmachkonferenz 2023 zum Abschluß der Mitmachregion Lüneburg organisiert vom Zukunftsrat Lüneburg e.V.
Schwerpunktthemen: Mobilitätswende (April) - Energie (Mai) - Ernährung (Juni) - Wirtschaft/Finanzen (August) - Bürherbeteiligung/-teilhabe (September). Mehr Informationen
Hier finden Sie wichtige Downloads:
Hier finden Sie weiterführende Links
Modellkommune für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Als eine von 50 Modellkommunen hat der Landkreis eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem BNE-Kompetenzzentrum Bildung - Nachhaltigkeit - Kommune abgeschlossen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation unterstützt den Landkreis dabei, BNE in seiner Bildungslandschaft zu verankern und sich mit anderen Kommunen zu vernetzen.
Im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung einen nationalen Aktionsplan beschlossen. Kommunen kommt dabei eine entscheidende Rolle in der Gestaltung sowie als Impulsgeberin von lebenslangen Bildungsketten in regionalen Bildungslandschaften zu.
Wanderausstellung „Mission 2030. Globale Ziele Erleben“
Die Erlebnisausstellung "Mission 2030. Globale Ziele erleben" von Plan International Deutschland macht vom 10.3. bis 30.12. Station in Lüneburg. An interaktiven Stationen zu ausgewählten Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) reisen Besucher:innen virtuell nach Ägypten, Ghana, Guatemala, Kambodscha, Kolumbien und Timor-Leste sowie Berlin und Hamburg. Für die Zielgruppe Schulklassen bietet die Ausstellung einen attraktiven Rahmen, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu vermitteln und zu reflektieren „Was hat das mit mir zu tun?“. Mehr Informationen zu Begleitmaterial im Ausstellungs-Flyer.
Mit „Mission 2030. Globale Ziele Erleben“ bietet das Museum Lüneburg ein Mitmach- und Lernerlebnis, aber auch eine Plattform für Austausch und ergänzende Fachveranstaltungen: Initiativen, Gremien, Akteure sind eingeladen, eigene Formate an die Ausstellung anzukoppeln. Für eine nachhaltige Entwicklung müssen alle zusammenwirken.
