Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, verantwortungsbewusst für aktuelle und zukünftige Generationen zu handeln: zum Schutz der Umwelt, für eine bestandsfähige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft.
Dafür braucht es Kompetenzen, Wissen und die Motivation, ins Handeln zu kommen. In der Lüneburger Bildungslandschaft gibt es bereits viele gute Ansätze. Diese zu bündeln, zu vernetzen - dadurch zu stärken und vor allem sichtbar zu machen hat sich der Landkreis zum Ziel gesetzt.
Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie die anstehenden Termine zum Thema
Ausstellung Mission 2030 im Museum LüneburgMehr Infos finden Sie auf der Website des Museums.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads
Modellkommune für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Als eine von 50 Modellkommunen hat der Landkreis eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem BNE-Kompetenzzentrum Bildung - Nachhaltigkeit - Kommune abgeschlossen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation unterstützt den Landkreis dabei, BNE in seiner Bildungslandschaft zu verankern und sich mit anderen Kommunen zu vernetzen.
Im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung einen nationalen Aktionsplan beschlossen. Kommunen kommt dabei eine entscheidende Rolle in der Gestaltung sowie als Impulsgeberin von lebenslangen Bildungsketten in regionalen Bildungslandschaften zu.
Mehr Informationen zur BNE-Kampagne „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung" finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Forschung und Bildung.
