Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine Gruppe Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe streckt beide Hände zu einem Kreis in der Mitte zusammen.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Bildungs- und Integrationsbüro

Das Bildungs- und Integrationsbüro (BIB) ist eine Serviceeinrichtung des Landkreises Lüneburg. Kernaufgaben des Büros sind das Informieren, Beraten und Vernetzen von regionalen Bildungsakteuren. Dazu wird ein datenbasiertes Bildungsmanagement aufgebaut, sowie Strukturen und Kooperationsprojekte zur Weiterentwicklung der Bildungsregion entwickelt.

Auch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe ist im BIB angesiedelt. Hier werden kommunale Integrationsaufgaben gebündelt und koordiniert, Netzwerke mit allen beteiligten Akteuren gepflegt sowie Kooperationen mit den Trägern der Integrationsarbeit geschaffen.  Seit Januar 2023 ist zudem die neu geschaffene Stelle des Rechtsextremismusbeauftragten im BIB verortet. Es handelt sich um eine erste Anlaufstelle vor Ort für die Themen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschfeindlichkeit. Neben der Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Akteuren und Bildungsakteuren verwaltet die Stelle das Antidiskriminierungsnetzwerk Lüneburg.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Bildungs- und Integrationsbüro
Dr. Imke Möller
Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
+49 4131 26 - 1510+49 4131 26 - 2118E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bildungs- und Integrationsbüro
Andrea Kroll
Bildungskoordination
+49 4131 26 - 1051+49 4131 26 - 2056E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bildungs- und Integrationsbüro
Dominique Haas
Rechtsextremismus-Beauftragter
+49 4131 26 - 1652E-Mail senden

Bildungsstandort Lüneburg

Die Region Lüneburg zeichnet sich als breit aufgestellter, innovativer Bildungsstandort aus: Von Familienbildungsstätten, Kitas und schulischen Kooperationen, über innovative Angebote der beruflichen Bildung, Hochschulbildung und Begleitung für Zugewanderte bis hin zu attraktiven Initiativen einer lebendigen Zivilgesellschaft - viele Menschen im Kreis engagieren sich für gute Bildung.

Damit alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises die vielfältigen Angebote für jedes Alter und jede Lernphase nutzen können, bedarf es Transparenz und Zugänglichkeit.  Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex  - seien es demographischer Wandel und Migration, Digitalisierung, Ressourcenverknappung oder Klimawandel. Bildung ist ein wichtiger Schlüssel um diese zu bewältigen. Vielfältige Ideen, Initiativen und Maßnahmen gilt es zu bündeln und zu steuern, damit nachhaltig und gemeinschaftlich zur Lösung von Problemen beigetragen wird.

Alle Bereiche aus Lebenslanges Lernen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Eltern und Kinder

Kinder und Jugendliche

Migrantinnen und Migranten

Menschen mit Behinderungen

Seniorinnen und Senioren