Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Jugendhilfeausschuss  

Bezeichnung: Jugendhilfeausschuss
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Mi, 09.06.2004    
Zeit: 14:00 - 16:15 Anlass: Sitzung

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 17.02.2004      
Ö 4  
Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008 hier: Aufstellung der Vorschlaglisten  
2004/093  
Ö 5  
Sozialraumprojekt in der Stadt Bleckede
2003/132  
Ö 6  
Flächendeckende Einführung des sozialräumlichen Vertragssystems im Bereich der ambulanten Hilfen im Landkreis Lüneburg  
Enthält Anlagen
2004/103  
Ö 7  
Reform des Betreuungsrechts  
2004/100  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der JHA beauftragt die Verwaltung mit dem Betreuungsverein Lüneburg e.V. einen Leistungs- und Entgeltvertrag (Budget) auszuhandeln. Darin ist zu regeln:

 

§         Der Verein nimmt im bisherigen Umfang Querschnittsaufgaben wahr.

§         Der Verein übernimmt alle von der Betreuungsbehörde vorgeschlagenen Betreuungen bis zu einem monatlichen Gesamtaufwand von 450 mit der Justiz abrechnungsfähigen Betreuungsstunden.

§         Der Landkreis Lüneburg  zahlt dem Verein einen Sach- und Personalkostenzuschuss in Höhe von 150.000,00 € pro Jahr.

§         Der Vertrag gilt vom 01.01.2005 bis zum 30.06.2006 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht bis zum 31.03. eines Jahres mit Wirkung zum 30.06. desselben Jahres schriftlich gekündigt wird.

§         Sollte die Grenze von 450 abrechnungsfähigen Betreuungsstunden überschritten werden, verpflichtet sich der Verein bezüglich Übernahme weiterer Betreuungen und Kostenerstattung mit dem Landkreis nach zu verhandeln.

 

Die Verwaltung wird einen entsprechenden Vertrag abgestimmt mit dem Verein ausformulieren. Ergeben sich größere Abweichungen wird er erneut dem Jugendhilfeausschuss zur Genehmigung vorgelegt, andernfalls direkt dem Kreisausschuss.

 

 

   
    09.06.2004 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Ausschuss beschließt einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen, mit dem Betreuungsverein Lüneburg e.V. einen Leistungs- und Entgeltvertrag (Budget) auszuhandeln. Darin ist zu regeln:

 

§         Der Verein nimmt im bisherigen Umfang Querschnittsaufgaben wahr.

§         Der Verein übernimmt alle von der Betreuungsbehörde vorgeschlagenen Betreuungen bis zu einem monatlichen Gesamtaufwand von 450 mit der Justiz abrechnungsfähigen Betreuungsstunden.

§         Der Landkreis Lüneburg  zahlt dem Verein einen Sach- und Personalkostenzuschuss in Höhe von 150.000,00 € pro Jahr.

§         Der Vertrag gilt vom 01.01.2005 bis zum 30.06.2006 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht bis zum 31.03. eines Jahres mit Wirkung zum 30.06. desselben Jahres schriftlich gekündigt wird.

§         Sollte die Grenze von 450 abrechnungsfähigen Betreuungsstunden überschritten werden, verpflichtet sich der Verein bezüglich Übernahme weiterer Betreuungen und Kostenerstattung mit dem Landkreis nach zu verhandeln.

 

Die Verwaltung wird einen entsprechenden Vertrag abgestimmt mit dem Verein ausformulieren. Ergeben sich größere Abweichungen, wird er erneut dem Jugendhilfeausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

Ö 8  
Jahresbericht der Jugendpflege für das Jahr 2003  
2004/091  
Ö 9  
Antrag des Kreisjugendrings Lüneburg e. V. auf einen Kreiszuschuss für das Jahr 2004  
2004/090  
Ö 10  
Jahresbericht 2003 Erziehungsberatungsstelle  
2004/004  
Ö 11  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 12  
Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung      
N 13     (nichtöffentlich)      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung