Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Sitzung des Kreistages  

Bezeichnung: Sitzung des Kreistages
Gremium: Kreistag
Datum: Mo, 13.07.2020    
Zeit: 16:04 - 19:04 Anlass: Sitzung
Raum: Kulturforum
Ort: Kulturforum, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung      
Ö 2  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 15.06.2020  
S2020-069  
Ö 5  
Sachstandsbericht Arena Lüneburger Land      
Ö 6  
1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2020 (im Stand der 3. Aktualisierung vom 09.07.2020)  
Enthält Anlagen
2020/186  
Ö 7  
1. Nachtragsstellenplan für das Haushaltsjahr 2020 (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.06.2020)  
2020/191  
Ö 8  
Finanzielle Unterstützung der Museumsstiftung Lüneburg
Enthält Anlagen
2020/173  
Ö 9  
Gewährung eines Zuschusses für die Sanierung des Walter- Maack- Eisstadions in Adendorf
Enthält Anlagen
2020/200  
Ö 10  
Antrag des Fördervereins des SCHUBZ Umweltzentrums e.V. auf Bezuschussung aus dem regionalen Zukunftsprogramm des Landkreises Lüneburg als Corona-Soforthilfeprogramm  
Enthält Anlagen
2020/205  
Ö 11  
Neue Vereinbarung mit der Hansestadt und den Gemeinden im Landkreis Lüneburg zur Regelung der Aufgabe "Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen" (Kindergartenvereinbarung)
Enthält Anlagen
2020/184  
Ö 12  
Prüfung der Durchsetzung der übergegangenen Unterhaltsansprüche nach § 7 Absatz 3 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) im Rahmen einer überörtlichen Kommunalprüfung durch den Niedersächsischen Landesrechnungshof vom 11. bis 14.03.2019  
Enthält Anlagen
2020/075  
Ö 13  
Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Verwaltungsgericht Lüneburg für die Amtszeit vom 19. Juli 2020 bis 18. Juli 2025; Vorschlagsliste  
Enthält Anlagen
2020/198  
Ö 14  
Gymnasium Oedeme, Anmeldeverfahren 2020/21
Enthält Anlagen
2020/202  
Ö 15  
Ausweisung eines Naturschutzgebietes zur Sicherung eines Teiles des FFH Gebietes 212 - hier: Hohes Holz mit Ketzheide und Gewässern
Enthält Anlagen
2019/418-1  
Ö 16  
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom 23.06.2020; NVP - E-Shuttle zwischen ZOB und Sande (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 01.07.2020)
Enthält Anlagen
2020/212  
Ö 17  
Antrag der SPD Fraktion vom 29.06.2020; Einführung eines Bürger*innenhaushalts im Landkreis Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 08.07.2020)
Enthält Anlagen
2020/225  
Ö 18  
Antrag der SPD Fraktion vom 29.06.2020; Bündnis "Niedersachsen hält zusammen"  
Enthält Anlagen
2020/226  
Ö 19  
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom 29.06.2020; Erstellung eines Wassermanagementkonzeptes (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 01.07.2020)
Enthält Anlagen
2020/227  
Ö 20  
Antrag der SPD Fraktion vom 29.06.2020; Wasserstoff-Verbundregion Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 08.07.2020)
Enthält Anlagen
2020/228  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag Antragsteller:

1.         Der Landkreis Lüneburg initiiert ein Wasserstoff-Verbundprojekt, mit dem eine Wertschöpfungskette von der Erzeugung grünen Wasserstoffs bis zum regionalen Verbrauch im Landkreis Lüneburg und den angrenzenden Regionen geschaffen wird.

2.         Dabei sind Kooperationen mit Partnern, wie zum Beispiel den Landkreisen Stade und Harburg und der Hansestadt Lüneburg anzustreben.

3.         Eine Hinzuziehung von externen Experten wird empfohlen. Dazu benötigte Haushaltmittel sind umgehend im Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten zu beraten.

4.         Zur Vorbereitung des Wasserstoff-Verbundprojekts (Punkt 1) sollen Gespräche mit der Firma GP Joule GmbH („eFarm-Projekt“ im Kreis Nordfriesland) geführt werden.

5.         Zeitnah ist zu prüfen, ob und wie durch eine kommunale Gesellschaft Nachhaltigkeit die Beschaffung und der Einsatz von klimaneutralen Bussen und anderen Fahrzeugen gestaltet werden kann.

6.         Ein Ziel ist es, die Förderinitiativen der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Niedersachen rechtzeitig in konkrete Projekte vor Ort umzusetzen; also von den Fördermitteln für einen klimaneutralen Landkreis zu profitieren.

7.         Dem Ausschuss für Mobilität sind erste Zwischenergebnisse der Prüfung im IV. Quartal 2020 darzustellen.

   
    13.07.2020 - Kreisausschuss
    N 28 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    13.07.2020 - Kreistag
    Ö 20 - zurückgestellt
   

Beschluss:

Der Antrag wird zurückgestellt und im nächsten Kreistag erneut behandelt.

 

   
    28.09.2020 - Kreistag
    Ö 29 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

Der Antrag wird an den Ausschuss für Wirtschaft und Touristik überwiesen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

 

 

   
    03.11.2020 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
    Ö 14 - zurückgestellt
   

Beschluss:

Der Antrag wird zurückgestellt und erneut im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik behandelt.

 

 

   
    22.03.2021 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
    Ö 15 - zurückgezogen
   

Beschluss:

 

Der Antrag wird zurückgezogen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ö 21     Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 22     Schriftliche Anfragen gem. § 17 Abs. (2) Geschäftsordnung      
Ö 22.1  
Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 28.06.2020 zum Thema "Umgang mit Werkverträgen"  
Enthält Anlagen
2020/221  
Ö 23     Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 17 Abs. (5) Geschäftsordnung      
N 24     (nichtöffentlich)      
N 25     (nichtöffentlich)      
Ö 26     Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 09 Kurzbericht Arena Lüneburger Land Kreistag_13072020 - öffentlich (9401 KB) PDF-Dokument (9730 KB)    

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung