Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Kündigung des Reinigungsvertrages für die Schulzentren Embsen und Dahlenburg durch die Fa. Hectas  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 6.2
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 19.11.2003    
Zeit: 15:00 - 16:25 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungsraum des Gesundheitsamtes (Zimmer 108)
Ort: Sitzungsraum des Gesundheitsamtes, Am Graalwall 4, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

Für die Schulzentren Embsen und Dahlenburg wurde im Rahmen der Neuausschreibung der Reinigungsleistungen der Auftrag an die Fa Hectas Gebäudereinigung, Hamburg, zum 15.09.2003 erteilt.

 

Nunmehr hat die Firma die Verträge innerhalb der vertraglich vereinbarten Probezeit fristgerecht zum 30.11.2003 gekündigt.

 

Die Reinigung muss nunmehr an eine andere Firma beauftragt werden.

 

SZ Embsen:

Zweitgünstigster Bieter bei der Ausschreibung war die Fa Zandecki, Salzhausen. Sie ist bereit, zu den angebotenen Konditionen die Reinigung zu übernehmen. Diese Firma wurde nunmehr mit der Reinigung beauftragt.

Es entstehen Mehrkosten in Höhe von rd. 2.400,- EUR pro Jahr

 

SZ Dahlenburg:

Im SZ Dahlenburg sind z.T. noch Reinigungskräfte eingesetzt. Um Kosten zu reduzieren, ist hier beabsichtigt, das Revier der Reinigungskräfte auszuweiten, da eine den neuen Reinigungshäufigkeiten angepasste Reinigung  dieses rechtfertigt.

Lediglich für den Sporthallenbereich wird eine Fremdfirma beauftragt. Hier war die Fa Zandecki ebenfalls der zweitgünstigste Bieter und wird daher für die Reinigung beauftragt

 

Durch die Ausweitung des Reviers für die Reinigungskräfte der SG Dahlenburg werden insgesamt rd. 7.500,- EUR pro Jahr eingespart.

 

Seinerzeit wurden bei der Vergabeprüfung bei einigen  Referenzobjekten Erkundigungen nach der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit der  der Fa Hectas eingeholt. Dabei ergaben sich keine negativen Anhaltspunkte, die Bedenken hätten aufkommen lassen können.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung