27.11.2007 - 5 Wirtschafts- und Finanzplan für den Betrieb Str...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Werks- und Straßenbauausschuss
- Gremium:
- Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Datum:
- Di., 27.11.2007
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage (SBU)
- Federführend:
- Betrieb Straßenbau und -unterhaltung
- Bearbeitung:
- Jens-Michael Seegers
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
WL Ruth erläutert den Wirtschaftsplan 2008 und
verweist auf die Ausführungen in der Beschlussvorlage.
Als Besonderheit wird ein weiterer Stellenabbau im
Unterhaltungsdienst herausgestellt. Dies war nur möglich, weil konsequent der
Einsatz von wirtschaftlerichen Fahrzeugen und Geräten forciert wird. Außerdem
soll erstmalig ein hauptamtlicher Bauwart eingesetzt werden, der die Kolonnen
entlasten soll. Bisher ist auf jedem Betriebshof ein Straßenwärter mit der Zweitfunktion
„Bauwart“ betraut. Der Bauwart wird zukünftig zwar in einer höheren
Entgeltgruppe eingruppiert; unter dem Strich können aber so ca. 37.000€
eingespart werden.
Das ist auch dringend notwendig, um die allgemeinen
Kostensteigerungen aufzufangen.
Damit hat der Betrieb seit 2000 mehr als 8 Stellen für den
Aufgabenbereich Straßenbau und Straßenunterhaltung abgebaut.
Im Vermögensplan ist für vorzunehmende Ersatz- und
Neuinvestitionen eine Entnahme aus der Rücklage vorgesehen. Diese Rücklage ist
in Vorjahren für langfristige Anlagegüter für diese Fälle gebildet worden (aus
Ansparabschreibungen).
KTA Staudte erkundigt sich danach, ob bei der
geplanten Beschaffung des LKW auch über alternative Verbrennungsmotoren, zum
Beispiel Gasantrieb nachgedacht wurde.
WL Ruth gibt Auskunft darüber, dass entsprechende
Nachfragen bei LKW-Herstellern getätigt wurden. Leider stehen für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch zur Zeit noch keine entsprechenden Alternativen zur
Verfügung. Diese stünden derzeit nur bei Fahrzeugen zur Verfügung, die
entsprechend wenig Leistung abfordern, z. B. Linienbusse. Allein um in der
Zukunft die Treibstoffkosten im Griff zu haben, wird die Entwicklung in der
Motorenindustrie sehr genau beobachtet.
KTA Pfeiffer fragt nach dem geplanten Verkauf des
Betriebshofes Zeetze.
WL Ruth erläutert, dass die Gemeinde Amt Neuhaus
zur Zeit die örtliche Feuerwehr dort untergebracht hat. Hierfür wird eine entsprechende
Miete gezahlt. Ob der Verkauf im nächsten Jahr über die Bühne gehen kann, ist
davon abhängig, ob die seitens der Gemeinde forcierten Absicht, dort auch die
Rettungswache unterzubringen, realisiert werden kann. In jedem Fall wird im
Frühjahr eine Entscheidung hierüber getroffen werden. Falls die Gemeinde dann
abspringen sollte, muss die Immobilie anderweitig verkauft werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
33,9 kB
|