Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

11.06.2007 - 4 Flächendeckende Einführung des sozialräumlichen...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Den zurzeit laufenden Sozialraumprojekten wird Gelegenheit gegeben, sich an Hand der von ihnen vorbereiteten Kernaussagen

 

1. Was ist unsere Erkenntnis aus einem Jahr Sozialraumarbeit?

2. Was machen wir daraus?

 

vorzustellen. Die Vorstellung erfolgte in der Regel durch eine Vertreterin/einen Vertreter des freien Trägers und die das jeweilige Projekt betreuende Sozialarbeiterin/den das jeweilige Projekt betreuenden Sozialarbeiters des Allgemeinen Sozialdienstes des Landkreises Lüneburg.

 

Die zentralen Aussagen der Projektträger sind diesem Protokoll beigefügt.

 

Die Arbeit der Projekte wird von den Ausschussmitgliedern mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und den an den Sozialraumprojekten Beteiligten wird Dank und Anerkennung für die bisherigen guten Leistungen ausgedrückt.

 

Wegen der Kürze der Zeit und der Vielzahl der Projekte erhalten die Ausschussmitglieder nur einen kurzen Einblick in die Arbeit der Sozialraumprojekte. Es wird daher aus den Reihen der Ausschussmitglieder der Wunsch geäußert, die Sozialraumprojekte ggf. vor Ort zu besuchen. Herr Landrat Nahrstedt macht den Vorschlag, ggf. einen Tag der Projekte zu veranstalten, an dem diese Gelegenheit haben, an eigenen Ständen Interessierten ihre Arbeit in vertiefter Form darzustellen.

 

KTA Zimmermann schlägt vor, zur besseren Auswertung und Vergleichbarkeit der Sozialraumprojekte die zukünftige Verfassung von Jahresberichten zu standardisieren. Sie schlägt vor, dies in Tabellenform zu machen. Des Weiteren regt sie an, in allen Projekten gezielt die Themenbereiche Trennung und Alleinerziehende in separaten Beratungsangeboten anzubieten. Herr Landrat Nahrstedt und Fachdienstleiter Herr Zenker-Burns regen hierzu an, dass sich die Themensetzung und die Schwerpunkte der jeweiligen Sozialraumarbeit aus den zum Teil von Sozialraum zu Sozialraum unterschiedlichen Bedarfslagen ergeben. Eine vorgegebene Standardisierung eines Themas in allen Bereichen engt somit die Flexibilität und Bedarfsgerechtigkeit der Projekte ein. Selbstverständlich bleibt, dass die Folgen von Trennung und Scheidung und die Zielgruppe der Alleinerziehenden in allen Sozialraumprojekten immer wieder zu Themen werden.

 

Herr Zenker-Bruns weist auf den voraussichtlich am 29. November 2007 stattfindenden Fachtag der Projekte hin. Im Rahmen dieses Fachtags, der dann zum zweiten Mal stattfindet, werden zentrale Themen der sozialräumlichen Arbeit mit allen an den Sozialraumprojekten Beteiligten, das heißt Leitungen und Mitarbeitern in Arbeitsgruppen diskutiert. Auf Anregung der Hauptverwaltungsbeamten der Samtgemeinden wird in diesem Jahr auch ein Themenkreis „Kommunikation mit den Gemeinden/der Kommunalpolitik“ geplant.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung