25.06.2008 - 7 Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 25.06.2008
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Herr
Schober, von der Projektgruppe „Bildung und Region“,
erläutert den 3. Teil des Gutachtens zur Schulentwicklung
„Entwicklungslinien in der beruflichen Ausbildung“.
In der sich anschließenden ausgiebigen Diskussion wird
einhellig die Auffassung vertreten, dass es Aufgabe der allgemein bildenden
Schulen, insbesondere der Hauptschulen, sei, die Schülerinnen und Schüler
berufsausbildungsfähig zu machen. Eine weitere Verlagerung dieser Aufgabe in
den berufsbildenden Bereich, speziell in Vollzeitschulen, dürfe es nicht geben.
Hierfür müssten die allgemein bildenden Schulen –
hinsichtlich der notwendigen Ressourcen – in die Lage versetzt werden.
Zur konkreten Frage, ab wann am Standort am Schwalbenberg die
Berufsbildenden Schulen komplett untergebracht werden könnten, verweist Herr
Schober auf die entsprechenden Ausführungen im Gutachten. Nach seiner Prognose
werde dieser Zustand frühestens in 10 Jahren eintreten. So lange werde die BBS
III mit einer Außenstelle auskommen müssen.