20.11.2008 - 4 Aktuelle Informationen zur Grundsicherung für A...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 20.11.2008
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:30
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Sozialhilfe und Wohngeld
- Bearbeitung:
- Karin Joritz
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KVD Wiese berichtet über die weiterhin sehr positive
Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
nach dem SGB II im Landkreis Lüneburg. Im Monat Oktober 2008 wurden für 7.417
Bedarfsgemeinschaften Leistungen nach dem SGB II bewilligt. Auch bei der
Entwicklung der Ausgaben für die Kosten der Unterkunft nach dem SGB II stellt
sich die Entwicklung positiv dar. In den Monaten September 2008 und Oktober
2008 wurden jeweils 2,5 Mio Euro für Kosten der Unterkunft ausgegeben, so dass
sich insgesamt die Entwicklung derartig positiv darstellt, dass der
Haushaltsansatz in diesem Bereich erstmals seit der Sozialreform unterschritten
wird.
In Bezug auf die Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft
ist dagegen ein negativer Entwicklungsgang zu berichten. Die Beteiligung soll
auf der Grundlage der gesetzlichen Anpassungsformal ab 2009 von 28,6 % auf 25,4
% gesenkt werden, was eine Absenkung von 3,2 Prozentpunkt und damit 11 % der
bisherigen Bundesbeteiligung entspricht. Für den Landkreis Lüneburg ergibt sich
dadurch eine Mindereinnahme von 990.000,00 €, nach den bisher im Ansatz
geplanten Kosten der Unterkunft. In diesem Zusammenhang wurde Kontakt zur
Bundestagsabgeordneten, Frau Wegener, aufgenommen, um zu verdeutlichen, welche
Defizite für den Landkreis Lüneburg aufgrund dieser beabsichtigten Absenkung
der Bundesbeteiligung entstehen.
Darüber hinaus informiert KVD Wiese über eine Überprüfung der
ARGE Lüneburg durch die interne Revision der Bundesagentur. Bei der Ordnungsmäßigkeit
der Geldleistungen lag die ARGE Lüneburg mit der Fehlerquote besser als der
Landesdurchschnitt und im Vergleich aller ARGEN mit dem gleichen Grundtyp ist
die ARGE Lüneburg im Vergleichsring deutlich besser. Das Prüfungsergebnis bei
den Eingliederungsleistungen ist sehr unterschiedlich ausgefallen.
Grundsätzlich ist hier ein gutes Abschneiden insbesondere im Vergleichsring zu
verzeichnen. Lediglich bei der Ordnungsmäßigkeit bei der Bearbeitung, hier bei
der Dokumentation der Entscheidungen, wurden Beanstandungen angeführt.