Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

05.11.2008 - 11 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Landrat Nahrstedt berichtet über ein Gespräch der niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Landräte mit dem Ersten Bürgermeister der FHH Hamburg, Herrn von Beust, in dem nochmals ausdrücklich von allen Seiten der Ausbau des Elbe-Seiten-Kanals sowie des Schiffshebewerkes Scharnebeck gefordert wurde. Man war sich in dieser Runde einig, dass die Güter aus dem Hamburger Hafen mit der vorhandenen Infrastruktur an Straßen und Schiene nicht ausreichend transportiert werden können.

Landrat Nahrstedt informiert darüber, dass es künftig zwei autofreie Sonntage im Jahr geben wird.

Er stellt weiter fest, dass das Land die A39 in sieben Teilabschnitten planen wird.

Hinsichtlich der Künstlerstätte Bleckede unterrichtet Landrat Nahrstedt die Ausschussmitglieder dahingehend, dass das Land die Künstler künftig an die Leuphana Universität anbinden möchte und die Künstler daher zukünftig auch in Lüneburg wohnen wollen. Er stellt jedoch fest, dass es gelungen sei, dass die Künstler zukünftig Vorlesungen u.ä. in Bleckede halten.

Der „Bleckeder Frühling“ soll in seiner neuen Form auch weiterhin in Bleckede statfinden. Er soll ab 2010 wieder in das Programm Musikland Niedersachsen aufgenommen werden und vom Land ca. 40.000 € p.a. erhalten.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung