18.08.2009 - 4 Ergebnisse der Unfallkommission 2009
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Werks- und Straßenbauausschuss
- Gremium:
- Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Datum:
- Di., 18.08.2009
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:30
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage (SBU)
- Federführend:
- Betrieb Straßenbau und -unterhaltung
- Bearbeitung:
- Jens-Michael Seegers
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Abstimmungsergebnis
KTA Fricke erteilt Herrn Dobslaw das Wort.
Herr Dobslaw erläutert anhand einer Präsentation das Unfallgeschehen im letzten Jahr. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Unfallkommission beraten und analysiert.
Allgemein ist festzustellen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt im Landkreis Lüneburg relativ konstant ist. Erfreulich ist dagegen, dass die Zahl der Verkehrstoten auf 11 (Vorjahr 2007 = 16), der Schwerverletzten auf 113 (Vorjahr 2007 = 120) und der Leichtverletzten auf 765 (Vorjahr 2007 = 786) zurückgegangen ist.
Als Unfallhäufungsstellen (UHS) und Unfallhäufungslinien (UHL) haben sich unter Beteiligung von Kreisstraßen folgende Punkte heraus kristallisiert:
1. Brietlingen Kreuzung B 209 / Große Straße K 10 / Scharnebecker Straße K 29. Maßnahme: nach Umbau beobachten;
2. K 53 Abzweig K 2 Scharnebeck: Der im letzten Jahr gemachte Vorschlag zum Umbau der Abbiegespur (klassische Abbiegespur, stark verkürzt) soll realisiert werden (frühestens 2010). Hierzu wird ein Ortstermin durchgeführt, erst danach kann eine Kostenschätzung erstellt werden;
3. K 30 Adendorfer Weg Abzweig St. Dionyser Weg: Beschilderung (60 km/h soll optimiert werden);
4. Wetzer Kreuz L 234 / K 20: der bereits seit geraumer Zeit geforderte Verkehrskreisel wird laut Auskunft von BL Ruth noch in diesem Jahr vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) Geschäftsbereich Lüneburg gebaut. Folgende Daten zur Größe des Verkehrskreisels wurden mitgeteilt: Durchmesser Außenkreis 40,0m, des Innenkreises 28,0m;
5. Verkehrskreisel Bardowick K 46 / K 51 Schwarzer Weg: die Verkehrsinsel zwischen Kreisel und Bypass (aus Lüneburg kommend) soll verkürzt werden. Die Verkehrsinsel soll möglicherweise im Durchmesser verkleinert werden. Ein Ortstermin wird durchgeführt, ebenso eine Kostenschätzung erstellt werden. Eine Durchführung wäre frühestens 2010 möglich;
6. Verkehrskreisel B 216 / K 28 Barendorf: es wurden Verkehrsschilder verändert. Diese Maßnahmen scheinen Wirkung zu zeigen und werden weiter beobachtet;
7. Kreuzung Adendorf-Elba B 209 / K 30: kein besonderer Schwerpunkt im Unfallgeschehen erkennbar. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten;
8. K 53 Scharnebeck Echem (km 2,9 4,7): weitere verkehrssichernde Maßnahmen nicht möglich. BL Ruth ergänzt, dass der Ausbau der K 53 nach dem Mehrjahresprogramm zeitnah (möglichst ab 2011) geplant sei. BL Ruth hat kurzfristig entschieden, dass die schlimmsten Verdrückungen erneut mit Aufschulterungen ausgebessert wurden. Hierzu wurden 30.000 bereitgestellt. Dafür mussten andere bereits im Frühjahr geplante dringende Unterhaltungsmaßnahmen (Seitenraum fräsen, Markierungsarbeiten) auf das nächste Jahr 2010 verschoben werden.
KTA Fricke regt an, dass die Ergebnisse der Unfallkommission ab kommenden Jahr etwas früher dem Betriebsausschuss zur Kenntnis gebracht werden. Dann wäre einerseits mehr Raum für Diskussionen, andererseits können Finanzdaten früher in die Wirtschaftsplanberatungen einfließen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
6 MB
|