Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

10.08.2009 - 4 Sachstandsbericht über den Umsetzungsstand der ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Die eingeladenen Architekten stellen anhand kurzer Bildschirmpräsentationen die Ausführungsplanung und den vorgesehenen Bauablauf zu den an der Berufsbildenden Schule I und den Schulzentren in Bleckede, Dahlenburg, Embsen und Scharnebeck geplanten Baumaßnahmen vor und beantworten Fragen dazu. Auszüge aus diesen Präsentationen liegen dieser Niederschrift zur Kenntnis an.

 

Die vorgestellten Maßnahmen umfassen ein Auftragsvolumen von rund 10 Mio. €, welches unmittelbar der Qualitätssteigerung der Bildungsinfrastruktur zugute kommt. Dabei wird nicht nur das Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler modernisiert sondern es werden auch die Arbeitsbedingungen für die Lehrerinnen und Lehrer, die sich insbesondere in den Ganztagsschulen zunehmend länger in den Schulgebäuden aufhalten, optimiert.

 

Anhand der aktuellen Kostenschätzungen und den ersten Ausschreibungsergebnissen wird deutlich, dass die Kostenrahmen eng gesetzt sind und die Preisentwicklung im Bausektor, die derzeit eine steigende Tendenz aufweist, sorgfältig beobachtet werden muss. Um Steuerungsmöglichkeiten in der Hand zu behalten, wurde sich deswegen bei den größeren Sanierungsmaßnahmen im Gymnasium und der großen Sporthalle in Oedeme dafür entschieden, Umsetzungspakete zu schnüren und diese in Bauabschnitten auszuschreiben.

 

Dem begrenzten Budget geschuldet ist auch die Entscheidung, die Dächer der großen Sporthalle und des Gymnasiums Oedeme als Flachdächer mit Gefälledämmung zu sanieren und kein neues Metalldach aufzuständern. Der Ausschuss vertritt mehrheitlich die Auffassung, dass eine Tribüne für den Vereinssport in der großen Sporthalle dringend erforderlich ist und bittet darum, die Finanzierbarkeit noch einmal zu prüfen und der Realisierung hohe Priorität einzuräumen.

 

Zur Sanierung im Untergeschoss des Gymnasiums Oedeme wird deutlich gemacht, dass hier lediglich eine optimierte Essensausgabe und keine komplette Mensa geschaffen wird. Die gemeinsame Mensa für das Schulzentrum ist an zentraler Stelle im Bereich der jetzigen BBS-Außenstelle geplant. Die BBS zieht in den Bereich der jetzigen Hauptschule um.

 

Seitens der Verwaltung wird berichtet, dass die Zuwendungsanträge aus der Sportstättenförderung für die Gymnastikhalle der Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede und die kleine Turnhalle am Schulzentrum Oedeme abgelehnt worden sind. Diese Sanierungsmaßnahmen kommen daher nicht zur Ausführung.

 

Die Verwaltung erstattet weiter einen kurzen Erfahrungsbericht über die nach Inkrafttreten des neuen Wertgrenzenerlasses getätigten beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben. Festgestellt werden muss zum einen, dass der Rücklauf von Angeboten trotz vorheriger Zusage, sich an der Ausschreibung beteiligen zu wollen, oft nur bei der Hälfte der versandten Angebotsunterlagen lag. In einem Fall wurde sogar nur ein gültiges Angebot abgegeben. Ein echter Preiswettbewerb ist so nicht gegeben. Zum anderen ist zu beobachten, dass sich die Angebotspreise deutlich nach oben entwickeln. Zwischen der auf Grundlage bisheriger Ausschreibungsergebnisse erstellten Kostenberechnung des Architekten und den tatsächlichen Submissionsergebnissen sind zum Beispiel beim Multifunktionsraum für das Schulzentrum Embsen Kostensteigerungen von bis zu 224 % festzustellen. Dies führte in einem Gewerk bis zur Aufhebung der Ausschreibung wegen Unwirtschaftlichkeit und anschließende öffentliche Ausschreibung. Bei dieser Entwicklung wird wieder verstärkt von der öffentlichen Ausschreibung Gebrauch gemacht werden müssen. Beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben reduzieren sich dann zunehmend auf die Gewerke, in denen brauchbare Ergebnisse erzielt werden konnten oder besondere Sach- und Fachkunde erforderlich sind.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Sachstandsbericht der Verwaltung und der mit der Umsetzung beauftragten Architekten wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:               - einstimmig -

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung