09.02.2012 - 8 Bericht des Landrats/Betriebsleiters über wicht...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
-
Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Gremium:
- Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Datum:
- Do., 09.02.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
Abstimmungsergebnis
Anfrage der ehemaligen KTA Röckseisen zu Baumpflanzungen an der Kreisstraße 53 Scharnebeck Echem Bullendorf und zu Querungshilfen innerhalb der Ortsdurchfahrt auf der K 53.
Ersatzpflanzung
BL Ruth berichtet, dass für die gefällten Pappeln, die ohnehin als Straßenbäume nicht geeignet seien, als Ausgleich 50 Bäume nachgepflanzt werden. Über die genauen Standorte und der zu pflanzenden Baumarten erfolgt eine enge Abstimmung mit dem Fachdienst Umwelt.
KTA Marten bemerkt hierzu, dass aus Sicht der Jägerschaft möglichst keine Früchte tragenden Bäume gepflanzt werden sollten.
KTA Köhlbrandt verweist auf die RPS 2009, wonach bestimmte Abstandsgrenzen einzuhalten sind.
BL Ruth erklärt, dass die RPS 2009 grundsätzlich nur für Bundes- und Landesstraßen anzuwenden sei. Zu fällende Alleebäume werden an Ort und Stelle ersetzt.
Querungshilfen
Die von der Gemeinde Scharnebeck angedachten (und zu finanzierenden) Querungshilfen sind wegen der geschätzten Baukosten zunächst aufs Eis gelegt worden. Grundsätzlich gäbe es zwei Bauverfahren (konventionell und Klebeverfahren). Das Klebeverfahren sei zwar rd. 8% preiswerter, aber nicht solange haltbar. Deshalb werden von SBU Querungshilfen ausschließlich in konventioneller Bauweise ausgeführt.
Baumschauen
BL Ruth informiert über die im Oktober durchgeführten Baumschauen. Wie in der Ausschusssitzung am 23.08.2011 beschlossen, wurde ein externer Fachberater (Öffentlich bestellter vereidigter Sachverständiger) zu den Baumschauen hinzu gezogen. Insgesamt wurden 224 Bäume begutachtet, die während des vergangenen Jahres als auffällig befunden wurden. Hiervon mussten 155 Bäume gefällt werden, 69 Bäume sollen zunächst weiter beobachtet werden. Von den 155 zu fällenden Bäumen befanden sich 49 Bäume innerhalb von Ortsdurchfahrten. Wie ebenfalls am 23.08.2011 beschlossen wurde, sind die betreffenden Gemeinden hiervon informiert worden. Es gab keinerlei negative Reaktionen. Das Verfahren scheint sich zu bewähren.
Terminplan für Ausschusssitzungen 2012
Folgende Termine werden festgelegt:
08.05.2012 ab 09.00h ganztägige Bereisung der Kreisstraßen
18.09.2012 ab 15.00h Jahresabschluss 2011 und Zwischenbericht
04.12.2012 ab 15.00h Wirtschaftsplan 2013