Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

06.02.2012 - 14.1 Antrag der CDU/RRP-Kreistagsfraktion vom 05.12....

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

KR’in Scherf berichtet darüber, dass bislang auf kreiseigenen Gebäuden 14 (Bürger-) Solaranlagen mit einer Leistung von 426,51 kWp realisiert wurden. Eine weitere Anlage wurde 2012 errichtet. In Zukunft bieten voraussichtlich noch zwei Schulen Potential für eine Photovoltaikanlage: Das Gymnasium Bleckede (nach Ablauf der Gewährleistungsfrist 2013) und Steildächer der Oberschule Neuhaus. Weitere Dachflächen scheinen aufgrund der Statik und der Dachneigung eher nicht geeignet für die Montage einer Photovoltaikanlage.

Man wolle nun aber das Ergebnis der Untersuchungen im Rahmen der Studie der Leuphana Universität „100% Erneuerbare Energien“ abwarten, welche Potentiale dort für Photovoltaik ermittelt wurden. Über diese Studie wird der Ausschuss schon in der nächsten Sitzung weiter informiert.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis – auch darüber, dass das Thema im Zusammenhang mit der Leuphana Studie weiter bearbeitet wird.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung