15.11.2012 - 6 Haushaltsplan 2013/ FD 55 - Schule
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 15.11.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
FBL 5, Martin Wiese, erläutert die Vorlage. Hierbei geht er besonders auf die zahlenmäßige Aufschlüsselung des Ansatzes für die Aufwendungen Sach- und Dienstleistungen im Produkt 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben ein.
Zu dem geplanten Ansatz (10.000 ) für eine vertiefte Berufsorientierung in allgemeinbildenden Schulen erläutert Martin Peters vom Bildungs- und Integrationsbüro Lüneburg den geplanten Einsatz des Berufsnavigators und plädiert dafür, diesen Ansatz, auch wenn es eine freiwillige Leistung sei, zu akzeptieren.
FBL 5, Martin Wiese, weist dann darauf hin, dass für die künftige Förderung des Kriminalpräventionsrates für Hansestadt und Landkreis Lüneburg ein eigenes Produkt geplant sei. Dort würden dann alle Ansätze des Haushalts 2013, damit auch die 7.000 für den Arbeitskreis Sichere Schule , einfließen.
Jürgen Hesse bittet darum, für das Schulprojekt Junior - Wahl hierbei werden Landtags- oder Bundestagswahlen im Rahmen einer Online-Wahl für Schülerinnen und Schüler nachempfunden und ausgewertet einen Betrag in Höhe von 250 bis 500 pro teilnehmende Schule einzuplanen.
Landrat Manfred Nahrstedt weist darauf hin, dass in dieser Größenordnung die kreiseigenen Schulen in der Lage seien, den Betrag aus ihrem Schuletat zu bezahlen.
Die Ausschussmitglieder nehmen die für den Haushalt 2013 des Fachdienstes 55 Schule geplanten Ansätze ohne weitere Änderungen zur Kenntnis.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
469,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
63,7 kB
|