Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

03.04.2013 - 10 Kreisverwaltung; Umgestaltung des Michaelisgelä...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KVD Maul und KOAR Beyer knüpfen an das dem Ausschuss in seiner Sitzung am 07.06.2007 vorgestellte Gesamtkonzept zur Umgestaltung des Michaelisgeländes an, reflektieren die ersten Umsetzungsmaßnahmen im Zuge der Wiedererrichtung des Zinskorngebäudes und erläutern anschließend den jetzt geplanten 1. Bauabschnitt zur Neugestaltung der Lindenallee. Nach Gegenüberstellung der Ausführungsvarianten und den dazu eingeholten Kostenschätzungen hat sich ergeben, dass die Kosten für einen 3,50 m breit gepflasterten Fahrweg nur geringfügig über den Kosten eines nur in 1,50 m Breite gepflasterten Gehweges mit zwei ca. 1 m breiten Randstreifen aus Brechsand liegen. Da für die umgestaltete Lindenallee perspektivisch auch öffentliche Nutzungen, z.B. für einen Kunsthandwerkermarkt, angedacht sind, bei denen Buden und/oder Verkaufsstände aufgestellt werden, wird seitens der Verwaltung inzwischen die Ausführungsvariante mit der breiteren Pflasterfläche favorisiert.

 

Mit den benachbarten Anliegern der Lindenallee, der Klosterkammer Hannover und der Campus Management GmbH als Betreiberin der Ritterakademie, sind bereits Abstimmungsgespräche geführt worden. Die Klosterkammer hat ein erhebliches Interesse an der Beibehaltung der südlichen Grundstückszufahrt, die über Landkreisgelände führt. Sie wird im Gegenzug die Kosten für die Pflasterung der dortigen Zufahrt übernehmen. Weiter plant die Klosterkammer, den abgängigen Maschendrahtzaun durch einen Holzstaketenzaun zu ersetzen. Die Campus Management GmbH ist auch weiterhin auf eine Anliefermöglichkeit im rückwärtigen Bereich der Ritterakademie über die Zufahrt vom Springintgut angewiesen. Diese Anlieferungen werden auf das unbedingt notwenige Maß reduziert. Weiter wird für einen 4 - 6 mal pro Jahr aufzustellenden Getränkewagen ein gesonderter Abstellplatz neben der Ritterakademie auf dem Gelände der Campus Management GmbH hergerichtet. Das dortige provisorisch aus einem Bauzaunelement hergestellte Tor wird durch ein neues, nach Möglichkeit rückwärtig in die Tiefe versetztes Tor ersetzt.

 

Hinsichtlich der von einigen Ausschussmitgliedern negativ bewerteten Veränderung der Parksituation um die Kreisverwaltung legt KVD Maul dar, dass beim Landkreis vor den Gebäuden 5 und 6 (FEL, Zulassungsstelle) sowie in der Parkpalette am Graalwall ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Nicht hinreichend entgegengewirkt werden könnte der missbräuchlichen Nutzung der kostenfreien Besucherparkplätze an der Kreisverwaltung durch Anlieger, Berufstätige und Innenstadtbesucher. Dieses gilt insbesondere auch für die Parkplätze zwischen den Linden.

 

Die Initiative, das Gelände im denkmalpflegerischen Interessenbereich rund um die Michaeliskirche denkmalgerechter und für die Bürgerinnen und rger ansprechender zu gestalten, wird von den Ausschussmitgliedern ausdrücklich begrüßt.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der vorgestellten Planung zur Umgestaltung der Lindenallee wird zugestimmt. Umgesetzt werden soll die Ausführungsvariante mit dem 3,50 m gepflasterten Fahrweg, dessen Nutzung in Höhe der Einfahrt zur Kreisverwaltung und zum Pfarrhaus durch Poller beschränkt wird.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: - einstimmig -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung