Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

17.09.2013 - 5 Bericht des Bildungs- und Integrationsbüros der...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Karin Kuntze berichtet ausführlich über die Bildungskonferenz vom 5.9.2013, die im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide, Barendorf, unter dem Motto „Berufliche Bildung in Lüneburg erfolgreich gestalten Wie können Ausbildungsabbrüche verhindert und Warteschleifen vermieden werden?“ stattgefunden hat.

 

Frau Kuntzehrt einen Film vor, den der Lüneburger „TheaterJugendClub“ im Vorfeld dieser Bildungskonferenz erstellt hat und der die Problematik von Ausbildungsabbrüchen beispielhaft darstellt. 

 

In der sich anschließenden Aussprache würdigt der Ausschuss das Engagement des Bildungs- und Integrationsbüros, namentlich von Frau Karin Kuntze. Besonders die Ausschussmitglieder, die an der Bildungskonferenz teilgenommen haben weisen darauf hin, dass das Thema der vertieften Berufsorientierung und des Übergangs von Schule in Beruf mit dieser Veranstaltung zu Recht in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt worden sei und es in diesem Bereichen weiterhin viel zu tun gäbe.

 

Der Leiter des Bildungs- und Integrationsbüros, Martin Peters, weist anschließend darauf hin, dass für die weitere Arbeit dieser Einrichtung eine formelle Steuergruppe eingerichtet werden solle. In dieser Gruppe sollen die Kammern, die Wirtschaft, die berufs- und allgemeinbildenden Schulen, Bildungsträger, Verwaltung und Politik sowie die Leuphana-Universität vertreten sein.

Auf einen entsprechenden Vorschlag des Elternvertreters, Martin Boeing, erklärt Martin Peters, dass auch die Gruppe der Eltern in diese Liste für die künftige Steuergruppe aufgenommen werde.

 

Der Ausschussvorsitzende bedankt sich abschließend bei Frau Karin Kuntze und Herrn Martin Peters für deren umfangreichen Bericht.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung