Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

01.04.2014 - 7 Georg-Sonnin-Schule; Teilnahme am Modellprojekt...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Einleitend betont KOAR Beyer noch einmal, dass in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen vordergründig die baulichen Konsequenzen aus einer Teilnahme der Georg-Sonnin-Schule am Modellprojekt beraten werden sollen und eine inhaltliche Diskussion über das Modellprojekt selbst im kommenden Schulausschuss geführt werden wird. Entsprechend ist auch die Beschlussempfehlung gefasst.r die Behandlung im Schulausschuss wird noch eine umfassendere Projektskizze in das Kreistagsinformationssystem eingestellt.

 

Anschließend erhält der stellvertretende Schulleiter der Georg-Sonnin-Schule, Herr Peters, Gelegenheit, Motivation und Inhalt des Modellprojekts ausführlicher darzustellen. Die BBS II arbeite im Bereich der Beruflichen Bildung schon länger mit der Lebenshilfe und der Schule am Knieberg zusammen. Diese Kooperationen sollen jetzt im Zuge der Projektarbeit noch weiter vertieft werden. Der Projektstart mit zwei Kooperationsklassen hätte insbesondere den Vorteil, dass die Schule am Knieberg ihr dagogisches Personal mitbringe und die Schülerinnen und Schüler von daher eine bestgliche Betreuung erfahren würden. Von dem mitgebrachten Fach- und Erfahrungswissen profitiere zudem auch der Lehrkörper der Georg-Sonnin-Schule, der sich diesbezüglich weiterbilden und sowohl inhaltlich als auchdagogisch auf die Inklusion vorbereiten kann.

 

Die Beteiligung der Georg-Sonnin-Schule am Modellprojekt wird fraktionsübergreifend begrüßt. Die von Schule und Verwaltung vorgeschlagenen Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit sind nachvollziehbar und werden im Vorgriff auf die stestens zum Schuljahr 2018/2019 ohnehin anstehende bauliche Umsetzung inklusiver Anforderungen in den Berufsbildenden Schulen befürwortet. Wichtig ist den Ausschussmitgliedern sich gegenüber dem Land auch weiterhin mit Nachdruck auf Konnexität zu berufen und eine Kostenerstattung einzufordern.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

 

 

Dem vorgeschlagenen Einbau eines Fahrstuhls im Gebäudetrakt 11 sowie zwei behindertengerechter Sanitäranlagen im Gebäudetrakt 10 und Werkstatttrakt 14 der Georg-Sonnin-Schule Am Schwalbenberg in Lüneburg wird vorbehaltlich einer befürwortenden Beratung über die Unterstützung des Modellprojekts TIM „Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf – Modellregion Lüneburg“ im Schulausschuss zugestimmt.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: - einstimmig -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung