Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

14.04.2015 - 9 Energiebericht 2013

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KOAR Beyer stellt anhand der Gliederungsübersicht den Aufbau und die wesentlichen Inhalte des Energieberichts 2013 vor und kündigt noch einmal an, hierüber in der nächsten Sitzung, in der die im Rahmen des Klimaschutz-Teilkonzepts erstellten Gebäudebewertungen und Feinanalysen präsentiert werden sollen, noch vertiefend diskutieren zu können. Die Erstellung des ersten Energieberichts war sehr arbeitsintensiv. Es ist jetzt damit aber eine Grundstruktur geschaffen, die eine automatische Übernahme der im EDV-unterstützten Energiemanagement erfassten Verbrauchs- und Kostendaten ermöglicht. Mit dem Energiebericht hält die Verwaltung ein wichtiges Instrument in der Hand, den energetischen Zustand der kreiseigenen Gebäude zu bewerten und zielgerichtete Entscheidungen über künftige energetische Sanierungen und sonstige Energieeinsparmaßnahmen zu treffen.

 

Die Mitglieder des Ausschusses loben die Arbeit der Verwaltung und bedanken sich ausdrücklich für den umfassenden Bericht. Für die geplante fortlaufende Aktualisierung wird es als wichtig erachtet, das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen angemessen zu gestalten.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung