Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

26.01.2005 - 7 Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 25.11.2004...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Die Verwaltung legt in Ergänzung der bereits in der Vorlage enthaltenen Zahlen im Hinblick auf die Kindertagesstättenbedarfsplanung das Ergebnis der Befragung der Gemeinden und Kindergartenträger vor. Als Fazit zieht die Verwaltung, dass generell die Kindertagestättenbedarfszahlen rückläufig sind. Die Ausprägung dieses Trends ist jedoch nach wie vor im Landkreis Lüneburg sehr unterschiedlich.

 

Im Hinblick auf die Nachfrage, inwieweit frei werdende Kapazitäten von den Trägern ggf. im Rahmen der Nutzung von altersgemischten Gruppen angeboten werden können, wurde von den Trägern vorsichtig positiv geantwortet.

 

Im Rahmen der weiteren Diskussion wurde Aspekte der Ausweitung eines Angebots insbesondere für Kinder unter drei Jahren diskutiert sowie eine größere Flexibilisierung von Öffnungszeiten der Einrichtungen.

 

Die Verwaltung wies ihrerseits darauf hin, dass eine bedarfsgerechte Versorgung und hier insbesondere durch Einrichtungen in der Fläche des Landkreises immer wieder auf hohe organisatorische, logistische und wirtschaftliche Schwierigkeiten stößt. Die Versorgung entsprechender Bedarfe, die zentriert, wie zum Beispiel in der Stadt Lüneburg auftreten, ist dort einfacher.

 

Insoweit weist die Verwaltung auf das ihrer Meinung nach hochflexible und in der Vergangenheit auch sehr effektive System der Betreuung der Kinder durch Tagesmütter hin. Die Verwaltung begrüßt insoweit auch die Gleichstellung der Versorgung und Betreuung von Kindern durch Tagesmütter mit der Betreuung durch Einrichtungen durch das Tagesbetreuungsausbaugesetz.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung machte folgenden Vorschlag, der dann auch die Zustimmung des Ausschusses fand:

1.       Die Verwaltung wird kurzfristig Gespräche mit den Trägern von Kindertagesstätten im Landkreis Lüneburg aufnehmen. Sie wird dies im ersten Zug im Rahmen der so genannten Kontaktgruppe zum Kindergartenvertrag tun. Ziel dieser Gespräche soll die Erarbeitung eines Meinungsbilds bei den Trägern von Kindertagesstätten im Hinblick auf die weitere Entwicklung sein.

2.       Die Gespräche mit dem Tagesmütterverein werden fortgesetzt mit dem Ziel, ein effektiveres Leistungsangebot in Bezug auf die Tagesbetreuung von Kindern im Landkreis Lüneburg zu erhalten.

3.       Die Verwaltung nimmt auch weiter an den Gesprächen und Aktivitäten im Rahmen des Bündnisses für Familie teil. Hier insbesondere auch mit dem Ziel, in dem Dreiecks-Verhältnis Wirtschaft/betroffene Eltern/Leistungsanbietern, zu effektiven Ziellinien und einer realistischen Planung von Angeboten und Leistungen zu kommen.

Die Verwaltung wird den Ausschuss über das Ergebnis der genannten Aktivitäten unterrichten und, so weit erforderlich, ggf. entscheidungsreife Vorschläge unterbreiten.

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung