19.01.2005 - 7 Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 22.08.2004...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- Verfasser : Britta Ammoneit
- Datum:
- Mi., 19.01.2005
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:00
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Interne Dienste
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Nach Erläuterung der Vorlage durch die Verwaltung erklärt KTA
Karl-Peter Nickel, dass nach seiner Auffassung Ganztagsangebote nur dort
entstehen sollten, wo sie wirklich sinnvoll und strategisch wichtig seien.
Martin Peters erwidert für die SPD-Fraktion dagegen,
dass durchaus die Chance ergriffen werden sollte, möglichst viele Schulen zu
Ganztagsschulen zu machen. Dies gehe allerdings nur mit und nicht gegen den
Willen der Schulleitung, der Eltern und der Kollegien.
Vor dem Hintergrund der Finanzierungsmöglichkeiten durch das
Investitionsprogramm des Bundes Zukunft und Bildung 2003 2007 weist FDL
55 für die Verwaltung darauf hin, dass bauliche Investitionen in und an
Schulen, auch wenn diese zu 90% finanziert werden, unweigerlich zu höheren
Bauunterhaltungskosten führten.
Der Ausschuss ist gleichwohl einhellig der Auffassung, dass
eine Ausweitung des Ganztagsschulangebotes in der Fläche des Landkreises
angestrebt werden solle. Die Verwaltung wird aufgefordert, hierfür in den
Gesamtkonferenzen der kreiseigenen Schulen zu werben und Mut zu machen, diesen
Schritt zu einem Ganztagesangebot zu gehen.
Die Beschlussvorlage wird daher einhellig begrüßt mit dem
ausdrücklichen Hinweis, dass neben den dort Genannten auch weitere
Schulstandorte bzw. Schulen entsprechende Anträge stellen können und sollten.
KTA Hans-Joachim Danzenbächer legt für die Fraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN einen Antrag zur Schulverpflegung in der Ganztagsschule
vor Nicht am Essen sparen! Gesunde, kindgerechte Ernährung sicherstellen!
Selbstverantwortung der Schulen stärken!.
Landrat Franz Fietz weist darauf hin, dass dieses
selbstverständlich sei und die Verwaltung gemeinsam mit der betroffenen Schule
auf vollwertige und kindgerechte Mahlzeiten achten werde. Daraufhin verzichtet KTA
Hans-Joachim Danzenbächer auf eine gesonderte Abstimmung über den
vorgelegten Antrag.
Beschluss
Beschluss:
Eine Ausweitung des Ganztagsangebotes an
kreiseigenen Schulen wird ausdrücklich angestrebt.
Die Kreisverwaltung wird beauftragt,
zunächst mit den Gymnasien Oedeme und Scharnebeck sowie dem Schulzentrum Embsen
die Planungen für ein Ganztagsangebot mit dem Ziel voranzubringen, dieses
Angebot über das Investitionsprogramm des Bundes realisieren zu können. Weitere
Schulen können sich anschließen.