Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

19.01.2005 - 6 Hauptschule am Schiffshebewerk in Scharnebeck;N...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Nach Erläuterung der Vorlage durch FDL 55 Michael Wieske schlägt KTA Karl-Peter Nickel für die CDU-Fraktion vor, den Werk- und Technikbereich für die Hauptschule anzubauen und auch eine neue Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Der bisher vorhandene Werk- und Technikbereich könne dann von Realschule (Werken) und Gymnasium (Kunst) gemeinsam genutzt werden.

KTA Martin Peters schließt sich für die SPD-Fraktion diesem Vorschlag an. Einvernehmen herrscht darüber, mit diesem Schritt die Hauptschule spürbar zu stärken, ohne dabei eine der 3 Schulformen unzumutbar zu beeinträchtigen.

Der Schülervertreter, Johannes Bohn, weist darauf hin, dass er Schüler des Bernhard-Riemann-Gymnasiums sei und dass es an dieser Schule keine so kleinen Klassen bzw. Lerngruppen im Bereich des Kunstunterrichtes gäbe, die in einem Raum von rd. 50 m² Fachunterricht Kunst abhalten könnten.

 

Der Ausschussvorsitzende Manfred Nahrstedt unterbricht die Sitzung, um gemeinsam mit dem Schulleiter die augenblicklich genutzten Räumlichkeiten für Werken und Technik sowie den Standort des geplanten Werk- und Technikbereiches für die Hauptschule zu besichtigen.

 

Nach Fortführung der Sitzung bringt die Diskussion kein anderes Ergebnis.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung

·      für den Neubau eines Werk- und Technikraumes einschließlich Ausstattung für die Hauptschule Am Schiffshebewerk in Scharnebeck gem. § 108 NSchG das Benehmen mit der Landesschulbehörde herzustellen.

·      den zurzeit genutzten Werk- und Technikbereich der Realschule und dem Gymnasium gemeinsam für Werk- und Kunstunterricht zur Verfügung zu stellen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: - einstimmig bei 1 Enthaltung -

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung