19.01.2005 - 6 Hauptschule am Schiffshebewerk in Scharnebeck;N...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- Verfasser : Wieske, Michael
- Datum:
- Mi., 19.01.2005
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Nach Erläuterung der Vorlage durch FDL 55 Michael
Wieske schlägt KTA Karl-Peter Nickel für die CDU-Fraktion vor, den
Werk- und Technikbereich für die Hauptschule anzubauen und auch eine neue
Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Der bisher vorhandene Werk- und
Technikbereich könne dann von Realschule (Werken) und Gymnasium (Kunst)
gemeinsam genutzt werden.
KTA Martin Peters schließt sich für die SPD-Fraktion diesem
Vorschlag an. Einvernehmen herrscht darüber, mit diesem Schritt die Hauptschule
spürbar zu stärken, ohne dabei eine der 3 Schulformen unzumutbar zu
beeinträchtigen.
Der Schülervertreter, Johannes Bohn, weist darauf hin,
dass er Schüler des Bernhard-Riemann-Gymnasiums sei und dass es an dieser
Schule keine so kleinen Klassen bzw. Lerngruppen im Bereich des
Kunstunterrichtes gäbe, die in einem Raum von rd. 50 m² Fachunterricht Kunst
abhalten könnten.
Der Ausschussvorsitzende Manfred Nahrstedt unterbricht
die Sitzung, um gemeinsam mit dem Schulleiter die augenblicklich genutzten
Räumlichkeiten für Werken und Technik sowie den Standort des geplanten Werk-
und Technikbereiches für die Hauptschule zu besichtigen.
Nach Fortführung der Sitzung bringt die Diskussion kein anderes
Ergebnis.
Beschluss
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, vorbehaltlich
der Haushaltsgenehmigung
·
für den Neubau eines Werk- und
Technikraumes einschließlich Ausstattung für die Hauptschule Am Schiffshebewerk
in Scharnebeck gem. § 108 NSchG das Benehmen mit der Landesschulbehörde
herzustellen.
·
den zurzeit genutzten Werk- und
Technikbereich der Realschule und dem Gymnasium gemeinsam für Werk- und
Kunstunterricht zur Verfügung zu stellen.