Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

12.09.2017 - 7 Bericht der Klimaschutzleitstelle 2016

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Ange Dr. Panebianco trägt wichtige Aspekte aus dem Bericht der Klimaschutzaktivitäten in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Juni 2016 - Juni 2017 vor (Präsentation ist beigefügt, Anlage 2).
Sie weist darauf hin, dass auf Seite 3 des Berichtes die Höhe des gesamten Gasverbrauchs 2015 nun vom Grundversorger mitgeteilt wurde und 1.534 GWh betrage. Der korrigierte Bericht wird dem Protokoll beigefügt (Anlage 3).

Im Zusammenhang mit den Schwerpunkten der Arbeit der KSL 2017/2018 zieht Ange Dr. Panebianco den unter Top 9.1 vorgesehenen Bericht vor und stellt ein bereits konkret geplantes Projekte vor:

Unter dem Motto „Sonnenklar! „Ein aktionsreiches, interkulturelles Forscher-Ferien-Programm“nnen in den Herbstferien 2017 und den Frühjahrs- und Sommerferien 2018 insgesamt 10 Ferien-Aktionstage für deutsche und migrantische Kinder mit umweltpädagogischem Schwerpunkt zu den Themen Solarenergie und Ressourcenschutz in den Jugendzentren des Landkreises angeboten werden. Das Projekt läuft in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Integrationsbüro und dem Verein Diversu e.V. Es wird finanziert durch 10.000 €rdermittel aus dem Programm „500 Landinitiativen“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Fördermittelempfänger: Diversu e.V.) Für die Hansestadt Lüneburg wird die Aktion aus dem Budget der KSL oder anderweitig finanzieren.

 

KTA Gros merkt an, dass die Zahl der Biogasanlagen mit Wärmenutzung (Seite 9 des Berichtes) zu unkonkret sei, da die Qualität und Effizienz der Wärmenutzung sehr unterschiedlich sei. Saisonal betriebene Trocknungsanlagen sein nicht mit einer dauerhaften Wärmenutzung zu vergleichen. Bei den bestehenden Anlagen solle eine optimale Wärmenutzung angestrebt werden.

 

Ange Dr. Panebianco stimmt dem zu und erläutert, dass an dieser Stelle tatsächlich alle Arten von Wärmenutzungen gemeint seien. Der Betrieb eines Nahwärmenetzes werde gesondert dargestellt (Seite 10 Anzahl Nahwärmegebiete). Sie sagt zu, diesen Aspekt im nächsten Bericht deutlicher zu formulieren und stärker zu differenzieren.

 

KTA Gärtner bittet darum, die im Bericht genannte Studie „100% Erneuerbare Energie Region Hansestadt und Landkreis Lüneburg“ der Leuphana Universität von 2012 den Ausschussmitgliedern noch einmal zur Kenntnis zu geben.

 

Ange Dr. Panebianco sagt dies zu.

Die Studie ist unter folgendem Link aufzurufen.

https://www.landkreis-lueneburg.de/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/6_bauen_und_umwelt/klimaschutzleitstelle/Leitstudie_100__EE_Lueneburg_ohne_ANHANG.pdf

Bei Interesse am Anhang wird um Mitteilung an ksl@landkreis.lueneburg.de gebeten.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung