Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

22.02.2017 - 10 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

  1. Fachbereichsleiter 5, Herr Wiese, teilt mit, dass wie man bereits der Presse entnehmen konnte die Gemeinde Barendorf die Vereinbarung mit dem Landkreis Lüneburg über das Kindertagesstättenwesen gekündigt hat. Die Vereinbarung hat eine dreijährige Kündigungsfrist. Die Kündigung wurde von der Verwaltung mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 bestätigt.

    Ob und in welchem Umfang noch andere Gemeinden ebenfalls die Vereinbarung kündigen werden, ist zum Zeitpunkt der Sitzung nicht bekannt.

    Verwaltungsseitig wird erwartet, dass demnächst Gespräche, nicht nur mit der Gemeinde Barendorf, über die Fortschreibung der Kindertagesstättenvereinbarung geführt werden.

 

  1. Fachdienstleiter 51, Herr Zenker-Bruns, teilt mit, dass seit 1. Februar 2017 eine gemeinsame Rufbereitschaft der Jugendämter von Hansestadt und Landkreis Lüneburg wirksam ist. Außerhalb der Öffnungszeiten der beiden Jugendämter können in Krisensituationen (wie zum Beispiel die Inobhutnahme von Kindern/Jugendlichen als Schutzmaßnahme) Bereitschaft habende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Jugendämter über die Feuerwehreinsatzleitstelle erreicht werden. Es haben immer zwei Mitarbeiter/innen (je ein/e Mitarbeiter/in von Hansestadt und Landkreis) Bereitschaft. Eine notwendige Inobhutnahme erfolgt durch die/den zuständigen Mitarbeiter/in, wobei sie/er durch die jeweils andere Kollegin/den jeweils anderen Kollegen fachlich und organisatorisch bei der Aufgabenwahrnehmung unterstützt wird.

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung