29.11.2005 - 4 Wirtschafts- und Finanzplan für den Betrieb Str...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Werks- und Straßenbauausschuss
- Gremium:
- Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Datum:
- Di., 29.11.2005
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage (SBU)
- Federführend:
- Betrieb Straßenbau und -unterhaltung
- Bearbeitung:
- Jens-Michael Seegers
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
WL Ruth erläutert die Vorlage. Der Schwerpunkt
der Investitionen wird in den nächsten Jahren bei den Großgeräten liegen. Für
2006 ist die Ersatzbeschaffung eines Unimog mit Anbaugeräten geplant. Allein
dieses Großgerät wird ca. 265.000€ kosten. Das Altgerät wird entweder
veräußert oder in Zahlung gegeben. Der geplante Verkaufserlös ist im
Vermögensplan entsprechend ausgewiesen. WL Ruth führt dazu aus, dass diese
Großgeräte auf dem Markt gefragt seien, gerade in der Forst- und
Landwirtschaft.
KTA Schumann-Schilling wundert sich, dass die Mieteinnahmen
gesunken seien.
WL Ruth erklärt, dass seit Mitte 2004 die
Mieteinnahmen durch Bürovermietung an den UHV Krainke entfallen sind.
KTA Fricke möchte gern die unterschiedlichen
Planzahlen im Aufwandsbereich erklärt haben (Ziffer 5 Erfolgsplan).
WL Ruth führt dazu aus, dass diese Zahlen sich
von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr unterschiedlich darstellen, da erst immer im
laufenden Geschäftsjahr entschieden wird, ob der der Schwerpunkt im Materialeinkauf
oder bei Fremdleistungen liegt. Das war unter anderem auch mit der Einrichtung
eines Eigenbetriebs so gewollt. Die Werksleitung kann so aktuell und flexibel
auf notwendige Unterhaltungsmaßnahmen reagieren.
KTA Sprinz fragt, wo die Mittel für
Ersatzbepflanzungen ausgewiesen sind.
WL Ruth verweist auch hier zu den vorherigen
Ausführungen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
84 kB
|