Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

09.03.2005 - 10 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung;Sch...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

KAR Michael Wieske erläutert am Beispiel des Schulzentrums Oedeme die zu Beginn der Sitzung verteilten Unterlagen zur Entwicklung der Schülerzahlen an den kreiseigenen Schulen. Er weist auf den vorläufigen Charakter hin, da es sich zunächst um abgefragte Trendzahlen handele, die sich erfahrungsgemäß bis zur tatsächlichen Anmeldung der Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen noch ändern würden. Zudem seien auch noch nicht alle Grundschulen aus der Stadt Lüneburg erfasst.

Im Verlaufe der Diskussion wird deutlich, dass noch weitere Angaben fehlen. So wird die Verwaltung die zugrunde gelegten Übergangsquoten für HS, RS und Gym noch einfügen sowie weitere schriftliche Erklärungen in die Aufstellungen aufnehmen.

Die so überarbeitete Aufstellung soll dem Protokoll beigefügt werden.

 

Ein konkreter Entscheidungsbedarf hinsichtlich der dargestellten Raumbedarfe insbesondere an den Schulzentren Oedeme und Scharnebeck wird seitens des Schulausschusses nicht gesehen. Insbesondere die rein prognostischen Zahlen werden kritisch gesehen, da die Erfahrung zeige, dass Zuwanderungen in den Landkreis Lüneburg mit Kindern und Jugendlichen nur sehr schwer genau berechnet werden könnten. Insoweit müssten derartige Aufstellungen immer wieder kurzfristig überarbeitet und aktualisiert werden.

KAR Michael Wieske weist darauf hin, dass die jetzt noch einmal überarbeiteten Zahlen der neu gebildeten Arbeitsgruppe zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Landkreis Lüneburg als Grundlage für deren Entscheidungen und Empfehlungen dienen würden.

KTA Karl-Peter Nickel weist in diesem Zusammenhang auf die einhellige Meinung des Kreistages hin, an den beiden großen Schulzentren Oedeme und Scharnebeck nicht mehr anzubauen. Insoweit sei die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung und auch eine Entscheidung über den gymnasialen Standort Bleckede notwendig.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Ausführungen der Verwaltung und die vorgelegten Berechnungen zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie den Raumbedarf für das Schuljahr 2005/2006 werden zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung