08.02.2018 - 6 Wirtschaftsplan 2018 und Bestellung des Wirtsch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 08.02.2018
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Lisa Krambeer
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Ltd. KVD Wiese erläutert den Wirtschaftsplan 2018 und die Hochrechnung 2017. Er stellt dar, dass sich das Haushaltsvolumen der BuK im Laufe der letzten Jahre erheblich erhöht habe. Dies sei insbesondere auf die Sprach- und Integrationskurse und Projekte im Rahmen der Integration zurückzuführen.
Erfreulicherweise wird für das Jahr 2018 ein Überschuss geplant und auch für das Jahr 2017 ein Überschuss prognostiziert. Diese Überschüsse würden auch dringend benötigt, da die BuK in den Vorjahren defizitäre Abschlüsse erzielt habe. Diese defizitären Abschlüsse seien aus Vorleistungen (Miete und Umbau von Räumen, Beschaffung von Einrichtungsgegenständen usw.), die die BuK zur Vorbereitung von Integrations- und Sprachkursen erbracht habe, zurückzuführen.
Die BuK habe sich finanziell aber auch darauf einzustellen, dass das Kursgeschehen im Integrationsbereich im Laufe der nächsten Jahre zurückgehen werde. Dann werde man auch bei Auslaufen von Mietverträgen Kosten für Rückbauten und ähnliches zu tragen haben.
KTA Stoll begrüßt, dass die BuK wieder Überschüsse erzielt und fragt, ob das Personal im Integrationsbereich bei rückläufigen Kurs- und Teilnehmerzahlen entlassen werden muss. Er fragt weiterhin, ob die Wartezeit auf Integrations- und Sprachkurse im Vergleich zu anderen Landkreisen zu lang wären.
Ltd. KVD Wiese erklärt, dass die Volkshochschule nicht der einzige (allerdings der größte) Anbieter von Integrations- und Sprachkursen in Lüneburg wäre. Insoweit könne er nicht für alle Anbieter sprechen. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Landkreisen sei allerdings festzustellen, dass die Region Lüneburg gut aufgestellt sei, man Wartezeiten überbrücken könne und zur besseren Organisation auch eine Koordinatorin für Sprachen eingestellt worden sei, die aus Bundesmitteln finanziert werde.
Er stellt fest, dass bei rückläufigem Kursgeschehen den mittlerweile mit unbefristeten Arbeitsverträgen eingestellten Lehrkräften betriebsbedingt (Umsatzrückgang) gekündigt werden müssten.
KTA Gödecke fragt, nach welchen Gesichtspunkten das Kursangebot in der Volkshochschule entwickelt wird.
Ltd. KVD Wiese antwortet, dass Kundenbefragungen durchgeführt werden, gut laufende Kurse natürlich wiederholt werden, aber auch im Austausch mit benachbarten Volkshochschulen neue Kursangebote entwickelt werden.
Beschluss
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
404,5 kB
|