30.05.2018 - 10 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 30.05.2018
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
TOP 10 – behandelt als TOP 9:
Frau Benne, Fachdienstleitung 51, weist darauf hin, dass die Mitglieder des Kreistags bereits seit 2011 ausschließlich digital arbeiten. Das heißt, dass Vorlagen und Einladungen nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital zur Verfügung gestellt werden. Diese deutliche Vereinfachung der Gremienarbeit soll nun auch den beratenden Mitgliedern der Fachausschüsse zu Gute kommen. Voraussetzung hierfür ist der Besitz eines Smartphones, Tablets, Laptops oder PC. Auf dem Smartphone kann mit der Allris-App gearbeitet werden, für andere digitale Geräte steht in den meisten Sitzungsräumen W-Lan zur Verfügung.
Sollte sich ein Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied des Jugendhilfeausschusses für die digitale Gremienarbeit entscheiden, wird eine Fortbildung beim Landkreis erfolgen. Eine Abfrage hierzu wird in Kürze ergehen.
Frau Benne berichtet über die Ergebnisse der „Koblenzer Studie“ und die Auswirkungen für das Jugendamt des Landkreises Lüneburg. Sie berichtet zur Fallbelastung, zu bestehenden Überlastungsanzeigen und dem Umgang mit diesen.