Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

30.05.2018 - 5 Neuanschaffung einer Fähre bei Bleckede

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

LR Nahrstedt stellt die Planungen des Landkreises in Sachen Neuanschaffung einer Fähre bei Bleckede vor. Er verweist darüber hinaus auf einen Brief von BM Böther aus Bleckede, der darum bittet, in die Planungen auch den Kauf einer kleineren Fähre (ohne GVFG Mittel) aufzunehmen und im Vergleich zur großen Fähre mit GVFG Mitteln abzuwägen.

LR Nahrstedt schlägt vor, einen Vergleich zwischen großer und kleiner Fähre durchzuführen und den Auftrag zu erweitern. Auch alternative Antriebsformen sollten geprüft werden.

 

Herr Dr. Vorhölter von der Firma Mareval aus Hamburg stellt die Planungen zur neuen Elbfähre anhand einer Power Point Präsentation vor. Sie stellen die Prinzipien der neuen Fähre und die damit verbundenen Möglichkeiten vor. An den Vortrag von Herrn Dr. Vorhölter schließt eine umfangreiche Diskussion an.

Die Präsentation ist Bestandteil dieser Niederschrift.

 

LR Nahrstedt berichtet von Gesprächen mit einer Region an der Mosel.

 

Herr Prof. Pez bittet darum, auch andere Alternativen zu prüfen und bringt eine Schwebefähre ins Gespräch.

 

Herr Dr. Vorhölter wird gebeten, das Anforderungsprofil für die neue Fähre zu ändern.

Es sind Alternativen zur GVFG Förderung, alternative Fördermittel (Busverkehre ausgeschlossen) und weitere alternative technische Betriebsformen zu prüfen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

Das Anforderungsprofil für die Neuanschaffung einer Fähre entsprechend der Vorlage ist zu ändern. Es sind Alternativen zu GVFG Förderung, alternative Fördermittel (Busverkehre ausgeschlossen) und weitere alternative technische Betriebsformen zu prüfen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung