27.11.2019 - 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 27.11.2019
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Vorsitzende Frau KTA Mertz eröffnet um 15:00 Uhr die Einwohnerfragestunde. Aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer meldet sich Frau Stein als Vertreterin des Vereins Kindertagespflege e.V. und stellt Fragen zur derzeitigen Situation in der Kindertagespflege des Landkreises Lüneburg. Die Fragen betreffen den Bereich der Vertretungsregelung für Tageseltern und die Fortbildungsmöglichkeiten für Tagesmütter und –väter. Die Beantwortung der Fragen erfolgt mündlich durch die Fachdienstleiterin Frau Benne wie folgt:
Die Vertretungsregelung wurde durch das Rechtsamt der Hansestadt Lüneburg geprüft und es wurde festgestellt, dass eine Scheinselbstständigkeit bei der vorgeschlagenen Regelung für die Tageseltern vorliegt. Somit muss eine neue Vertretungsregelung angedacht werden, die derzeit in Vorbereitung ist.
Bezüglich der Weiterqualifizierungsmöglichkeiten liegt ein Angebot des Evangelischen Kindertagesstättenverbands vor, das den Tageseltern in einer Veranstaltung am 29. Januar 2020 in der Evangelischen Familienbildungsstätte Lüneburg vorgestellt wird.
Elternbeiträge:
Derzeit sind im Landkreis Lüneburg 140 Elternbeiträge nach der neuen Satzung noch nicht angepasst worden. Von den 948 umzurechnenden Fällen in 2019 sind 200 Fälle noch umzurechnen. Die Umrechnung nimmt einen Zeitrahmen von 20 Minuten bis 1 Stunde, je nach Konstellation, in Anspruch. Bezüglich der Neuanträge bestehen keine Rückstände.
Die Vorsitzende schließt die Einwohnerfragestunde um 15:10 Uhr.