04.11.2019 - 8 Sanierungsmaßnahme des Salzmuseums (im Stand de...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mo., 04.11.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Ausschussvorsitzende stellt den Änderungsantrag der Hansestadt Lüneburg und des Salzmuseums vor. Er übergibt das Wort an Frau Schmäl (Dezernentin für Kultur/Hansestadt). Sie erläutert, dass die bereits bewilligten Mittel für die bauliche Sanierung des Salzmuseums auf Grund einer Bewilligung von Fördermitteln zum Städtebau nicht mehr benötigt würden. Stattdessen werden Mittel für die Überarbeitung der Ausstellungskonzeption und der Inneneinrichtung beim Landkreis Lüneburg beantragt. Die derzeitige Ausstellung ist bereits 20 Jahre alt. Der Anspruch an eine neue Ausstellung ist sehr hoch – zumal der Schwerpunkt auf dem „Deutschen Salzmuseum“ liegen wird. Die Ausstellung soll damit thematisch erweitert werden.
Die ersten Gelder fallen bereits in 2020 für die Planungsarbeiten an.
Die Problematik besteht darin, dass es sich bei der baulichen Sanierung um einen investiven Zuschuss handelte und der Betrag bei einer Ausstellungsneukonzeption im Ergebnishaushalt zu Buche schlagen würde.
Der Ausschuss hat den Wunsch nach genaueren Informationen. Diese werden durch die Hansestadt zugesagt. Der Antrag soll im Rahmen der Haushaltsberatungen beschlossen werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
709,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
131,2 kB
|