Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

04.11.2019 - 6 Bericht von Herrn Degen-Feldmann zur finanziell...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Degen-Feldmann (Verwaltungsdirektor Theater Lüneburg) berichtet anhand einer Tischvorlage zur finanziellen Situation des Theater Lüneburgs.

 

Er führt dazu aus, dass es sich um ein 3-Sparten-Theater handelt, an dem zwischen 80 und 90 Personen im künstlerischen Bereich und ungefähr die gleiche Anzahl an Personen in anderen Bereichen tätig sind. Es handelt sich um ca. 160 fest angestellte MitarbeiterInnen und ca. 30 450-Euro-Minijobkräfte, u.a. an der Garderobe oder im Catering.

 

Das Theater Lüneburg zahlt seinen Angestellten ein Gehalt nach Tarif, so dass auch regelmäßig Tarifsteigerungen auszugleichen sind. Bisher gab der Vertrag mit dem Land her, dass Tariferhöhungen ausgeglichen werden. Die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg haben ihren Anteil entsprechend angepasst. Der neue Vertragsentwurf mit dem Land sieht keine Tarifanpassungen mehr vor, so dass davon auszugehen ist, dass der Vertrag maximalr ein Jahr geschlossen wird. Im Normalfall werden diese Verträge für fünf Jahre abgeschlossen.

 

2019 hat der Landkreis Lüneburg 250.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt.

 

Das Theater Lüneburg verfügt über eine 82%ige Auslastung; dies ist der zweitbeste erreichte Wert und dies obwohl die Abonnements zurückgehen.

Die Produktionskosten sind verhältnismäßig gering.

 

Frau Barbara Beenen, Aufsichtsratsvorsitzende, ergänzt, dass die Höhe der Personalkosten das Problem sei.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung