Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

14.11.2019 - 5 Antrag von KTA Graff (Fraktion DIE LINKE) vom 1...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

FDL 55, Freia Srugis, berichtet, dass von 3579 Schülerinnen und Schülern (SuS) 224 SuS ohne Abschluss die Schule verlassen haben bzw diese einen -zumindest zunächst- unklaren Eintrag im Fachverfahren „SchülerOnline“ hatten. Von diesen SuS wiederholen 51 die letzten Klasse und 151 SuS sind an eine der drei BBSn gewechselt, ohne diesen Status korrekt nachgetragen zu haben. Weitere SuS sind umgezogen oder außerhalb neburgs auf eine weiterführende Schule bzw. in die Ausbildung gewechselt oder wurden an Pace verwiesen. Lediglich bei 17 SuS ist der Verbleib weiterhin ungeklärt. Hier kümmern sich die Mitarbeiterinnen von Hansestadt und Landkreis. Frau Kuntze, BIB, soll hierzu in der nächsten Sitzung berichten

 

FDL 55 ergänzt, dass die Schulen bereits viele Vorkehrungen treffen, um allen SuS einen bestmöglichen Abschluss zu gewährleisten. So verfügt jede Schule (GS, SEK I, inzwischen teilweise auch am Gymnasium) über ein/e Schulsozialarbeiter/in. Berufseinstiegsbegleiter (in SEK I) unterstützen zusätzlich die SuS ab Klasse 8. In der 9. Klasse finden bei potentiellen SuS Untersuchungen für Reha-Maßnahmen der Agentur für Arbeit statt. Neben diesen institutionellen Einrichtungen, ist der Übergang in den Beruf in die Schulkonzepte eingebunden, beispielsweise durch Schülerfirmen, Berufsorientierungskonzepte, Praktika und Gespräche. FDL 55 weist daraufhin, dass die Zuständigkeit bei der Landesschulbehörde liegt.

Vonseiten des Ausschusses wird ergänzt, dass für „schulmüde“ junge Menschen das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) eine gute Alternative ist, da dort der Praxisanteil hoch ist und auch an der VHS noch ein Schulabschluss erworben werden kann.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Antrag wird auf der nächsten Sitzung des Schulausschusses r allgemein- und berufsbildende Schulen erneut behandelt. Es erfolgt ein Bericht von Frau Kuntze, Bildungs- und Integrationsbüro.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung