Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

30.10.2019 - 9 Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsor...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau KTA Bauschke bittet um mündliche Auskunft, wie sich Brände von Elektrofahrzeugen löschen lassen. KBM Hensel berichtet dazu, dass grundsätzlich Wasser und ggf. Schaum zum Einsatz kommen könnten. Ein Problem könne sich aber ergeben, wenn die Batterien in Brand gerieten, weil diese schwer zugänglich und auch schwer zu löschen seien. Hier wäre es denkbar, das komplette Fahrzeug in einem transportablen Wasserbehälter zu versenken. Diese Lösung sei aber im Landkreis Lüneburg bisher nicht umsetzbar, insoweit sei eventuell eine Zusammenarbeit mit Entsorgungsfirmen oder Containervermietungen denkbar. Bisher habe es im Landkreis Lüneburg noch keine Brände von Elektrofahrzeugen gegeben

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung