19.11.2020 - 6 Neuaufbau und Erweiterung der Integrierten Gesa...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 19.11.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Schulausschuss hat dem vorgestellten Raumkonzept in seiner Sitzung am 12.11.2020 einstimmig zugestimmt. In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen geht es jetzt um den Auftrag an die Verwaltung zur baulichen Umsetzung.
Architekt Horn stellt die Vorplanung zur baulichen Umsetzung ausführlich vor und beantwortet Fragen dazu. Auf seine dem Protokoll beiliegende Präsentation wird Bezug genommen.
Die Planung gliedert sich in Umnutzungen im Bestand, eine bauliche Erweiterung von zwei Jahrgangsclustern und den Neubau einer Zweifeldsporthalle mit Nebenräumen, einem Musikbereich mit Forum, einer Lehrküche sowie Funktionsräumen für die Hausmeister und Reinigungskräfte.
Vom Bauablauf her empfiehlt er, nach Wiederherstellung der Bestandsnutzung der Bereiche NTW bzw. Musik und Werken sowie der Dreifeldhalle und erfolgter Aufstellung der neuen Containeranlage zunächst die Neubauten im Bereich der Brandruine herzustellen, um so Ausweichräume für den sich daran anschließenden Anbau an die Jahrgangscluster zu schaffen. Erst im letzten Schritt sollten dann die Umnutzungen im Bestand erfolgen. Dieser zeitliche Bauablauf ist mit der Schule abgestimmt.
Auf Nachfrage zur Mittelveranschlagung und den tatsächlich zu erwartenden Mittelabfluss wird klargestellt, dass diese dem Grundsatz der Bruttoveranschlagung folgt, d.h. im Haushalt unabhängig von den erwarteten Versicherungsleistungen die tatsächlichen Aufwendungen darzustellen sind.
Für den Haushalt 2021 sind 2,8 Mio. € angemeldet, die im Wesentlichen für den Wiederaufbau des Bereichs Musik und Werken sowie der Dreifeldhalle benötigt werden. Diese werden nach heutiger Einschätzung auch abfließen. Für die Neubauten im Bereich der Brandruine sind in die Finanzplanung 2022 weitere 3 Mio. € eingestellt.
In der anschließenden Aussprache wird neben der geplanten Vorrüstung der geneigten Dächer für eine Begrünung bzw. den Aufbau von Fotovoltaikanlagen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Lüftung in Schulen insbesondere auch das Lüftungskonzept thematisiert. Es bestand Einigkeit im Ausschuss, bei diesem und künftigen Schulbauvorhaben neben einer anzustrebenden natürlichen Be- und Entlüftung auch die Vor- und ggf. Nachteile automatischer Lüftungsanlagen mit zu betrachten.
Mit dieser Ergänzung wird dem Beschlussvorschlag der Verwaltung einstimmig gefolgt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|