Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

29.10.2020 - 6 Vortrag Frau Brüggen zur Klimaneutralität an de...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Umweltbeauftragte Irmhild Brüggen erläutert das Vorgehen der Leuphana Universität zur Erreichung der Klimaneutralität, insb. durch das Zertifizierungsverfahren EMAS.

Beratendes Mitglied Oliver Opel erläutert auf Nachfragen hin, die CO2-Einsparung in der Wärmeerzeugung für die Universität und das angrenzende Baugebiet durch den Einsatz von Biomethanverstromung in Blockheizkraftwerken, die hohe Eigenverbrauchsquote der großen Photovoltaikanlagen trotz fehlender Stromspeicher und die Zertifizierungskosten für eine EMAS-Auditierung.

Beratendes Mitglied Oliver Opel erläutert auf Nachfragen hin, dass eine geothermische saisonale Wärmeeinspeicherung in einem geplanten Aquiferspeicher aufgrund gesellschaftlicher Hemmnisse und der Investitionsaufwände zur Verbindung der Nahwärmenetze Bockelsberg und Lüneburg Mitte nicht umgesetzt werden konnte. Tiefengeothermie stelle außerhalb der Innenstadt weiterhin eine geeignete Wärmequelle dar. Auch bestehende und neue Biomethanerzeugungnne durch die Ergänzung von Mais durch andere Einsatzstoffe wichtige Beiträge zur Wärmeversorgung und zur Co2-Abtrennung und Speicherung in der landwirtschaftlichen Bodeneinarbeitung liefern und bspw. 20% des CO2-Emissionen der Gesamtstromerzeugung entsprechen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

 

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung