Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

13.12.2005 - 10 Raumbedarf am Schulstandort Oedeme; Verlagerung...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

KAR Michael Wieske verteilt einen von Herrn Beyer, Gebäudewirtschaft der Kreisverwaltung, erarbeiteten Variantenvergleich und weist darauf hin, dass danach der ursprüngliche Vorschlag der Verwaltung, nämlich der Anbau von 4 AUR für das Gymnasium Oedeme an den vorhandenen Neubau, finanziell die günstigste Variante sei. In der sich anschließenden Aussprache wird deutlich, dass auch diese Möglichkeit, genauso wie die einer Verlagerung der Außenstelle der BBS III zum Schwalbenberg, nicht gänzlich ausgeschlossen seien.

 

Für die GRUPPE favorisiert KTA Dr. Scharf eine Verlagerung der Außenstelle der BBS III in den Bereich des Behördenzentrums Ost, da man auf diese Weise die räumliche Situation am Schulzentrum Oedeme völlig entspannen könne. Dies würde allerdings ein Konzept für die dann zur Verfügung stehenden Räume am Schulzentrum Oedeme verlangen, sodass dann auch über die Schließung der Außenstelle des Gymnasiums Oedeme in Embsen nachgedacht werden müsse, folgerichtig auch über die Schließung der Außenstelle der HS/RS Embsen in Amelinghausen.

Der neu in die Diskussion eingebrachte Standort im Lüneburger Hafen (Gelände der Firmen Konica und Panasonic) wird allgemein eher zurückhaltend betrachtet, da die größere Entfernung sowie auch der Charakter des Umfeldes – Industrie- und Gewerbegebiet – einem Schulstandort entgegenstünden.

 

Als Lehrervertreter der Berufsbildenden Schulen plädiert Jürgen Hesse vehement für den Standort Schwalbenberg. Aus seiner Sicht gebe es kein nur durch Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen verursachtes Verkehrsproblem. Auch bei einer Wiedereingliederung der Außenstelle der BBS III kämen von den rd. 340 Schülerinnen und Schülern allenfalls 30 bis 40 mit dem eigenen Auto. Der Rest käme zu Fuß oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Herr Scholing spricht sich für den Auftrag zu einer Machbarkeitsstudie für den Standort Behördenzentrum Ost aus. Auch KTA Manfred Nahrstedt könnte sich vorstellen, das der Landkreis Lüneburg sich über das Bundesvermögensamt die Kaufoption für ein eigenes Grundstück im Behördenzentrum Ost beschafft und dort zur Unterbringung der Außenstelle der BBS III ein Leasing-Objekt ausschreibt.

 

Der Ausschuss vertagt die Entscheidung über einen Beschlussvorschlag auf den nächsten Sitzungstermin des Schulausschusses.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Ein Beschlussvorschlag wird auf den 23.01.2006 vertagt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung