Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

29.06.2020 - 10 Antrag von KTA Graff (Fraktion DIE LINKE) vom 1...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kuntze, Leiterin Bildungs- und Integrationsbüro (BIB), berichtet, dass sich die Anzahl der Schulabgänger ohne Abschluss weiter verringert hat. Manko an der über Schüler-Online ermittelten Statistik ist aber weiterhin, dass sich die Lüneburger Gymnasien nicht beteiligen und so nicht nachgehalten werden kann, wo diese Schülerinnen und Schüler verbleiben.

Schülerinnen und Schüler, die noch der Schulpflicht unterliegen und der weitere Werdegang ungeklärt ist, werden durch das BIB angeschrieben und bei Nichtreaktion auch angerufen. Dennoch gibt es immer eine geringe Prozentzahl an Schülerinnen und Schülern, deren Verbleib nicht bekannt ist (z.B. durch Wegzug).

Herr Boeing merkt an, dass im Rahmen des Berichtes der Caritas-Stiftung auch Förderschülerinnen und schüler als Schüler ohne Abschluss gelten. Er weist darauf hin, dass trotz grundsätzlich sinkender Schülerzahlen, die Zahlen an den GE-Schulen („Geistige Entwicklung“) steigen. Somit steigt auch der Anteil an Kindern, die generell ohne Abschluss gelten.

Frau Kuntze berichtet von Problemen der, insbesondere migrantischen, Eltern in Corona-Zeiten. Die Zurverfügungstellung von Endgeräten reicht nicht aus, um diesen Kindern ein gleichberechtigtes Lernen zu ermöglichen, weil auch der Zugang zu WLAN nicht gegeben ist.

Frau Kuntze verweist auf das Angebot von Blickpunkt Bildung: https://www.landkreis-lueneburg.de/Home-Landkreis-Lueneburg/Themenseite/blickpunkt-bildung/das-programm.aspx, zudem bewirbt sie den Elternleitfaden der durch das BIB in acht Sprachen herausgegeben wird.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Bericht erfolgt.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung