Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

10.05.2021 - 7 Sachstand und Vortrag Gutachten Neubeschaffung ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Pape (Büro maritime Beratung) trägt zur Vorlage vor.r eine neue Fähre mit alterativem Antrieb sei die gesamte Energiekette zu betrachten. Ein Wasserstoffantrieb sei ein Modellprojekt mit marktaktivierendem Charakter (F+E-Charakter). Bezüglich der Kosten bestehe hier ein hohes Risiko. Bei einem hohen Potenzial für eine Großrderung sei eine Förderung bis zu 100 % möglich, anderenfalls eine Förderung von bis zu 40 %, was 750.000-800.000  entspreche. Ein dieselelektrischer Antrieb scheide aus. Eine Variante sei jedoch ein Hybridantrieb, bei dem der Normalbetrieb batterieelektrisch erfolge, und ein ergänzender Dieselantrieb für besondere Fälle wie z. B. bei Hochwasser vorhanden sei. Bei Hochwasser sei ein reiner batterieelektrischer Antrieb nicht möglich.

EKR Krumböhmer ergänzt den Vortrag und schlägt vor, dass die AG Fähre tagen soll.

KTA Gödecke weist darauf hin, dass die Fährverbindung im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue liege und benennt die damit verbundenen Besonderheiten. Er regt an, Fördermittel zu nutzen und um die geplante Wasserstofffähre herum eine Modellregion Bleckede zu gründen.

KTA Kruse-Runge spricht sich für einen batterieelektrischen Antrieb aus. Falls dies nicht möglich sei, möge eine solarbetriebene Fähre geprüft werden. Ein Wasserstoffantrieb und ein Hybridantrieb kämen für sie nur nachrangig in Frage. Die AG Fähre möge sich mit der Frage des Antriebs noch einmal befassen.

KTA Köhlbrandt unterstützt die Idee einer Wasserstoffregion. Bei Prüfung eines batterieelektrischen Antriebs sei zu bemessen, welche Umweltauswirkungen die Herstellung der Akkumulatoren habe.

KTA Dubber konstatiert weiteren Beratungsbedarf.

KTA Schulz-Hendel, KTA Köhlbrandt und KTA Dubber sprechen sich für eine Sitzung der AG Fähre aus. Die Verwaltung wird einen Termin hierfür organisieren.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

 

 

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung