Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

14.07.2021 - 5 Machbarkeitsstudie Radschnellweg Lüneburg- Hamburg

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Masemann berichtet zum Sachstand des Radschnellwegs neburg-Hamburg und zeigt zwei Filme. Die Machbarkeitsstudie für den Abschnitt Winsen-Hamburg sei vergeben worden. Die Studie inklusive Kostenschätzung liege bald vor und werde dann präsentiert werden. Anschließend nne die Genehmigungsplanung beginnen. Es seien verschiedene Baulastträger beteiligt. Es würden Steckbriefe zu Bodenbeschaffenheiten, Problemen usw.r Lüneburg, Bardowick und Radbruch entworfen, die von den Gemeinden auszufüllen seien. Im September sei ein Beschluss zu fassen, wie im Lüneburger Bereich die nächsten Schritte anzugehen seien.

 

KTA decke fragt, ob bei dem Konzept des Radschnellwegsneburg-Hamburg eine Durchschnittsgeschwindigkeit vorgesehen sei und wie lange dementsprechend die Fahrzeit sei. Sei vorgesehen, dass dies ein:e Gutachter:in untersuche?

 

Frau Masemann antwortet, dass es einen Wert gebe, der den Berechnungen zu Grunde liege.

 

Herr Neumann begrüßt die gemachten Fortschritte. Strategie der Metropolregion sei es, Wegenetze zu gestalten, die über Landkreisgrenzen hinausgingen. Er stellt die Frage, wie sich das Land Niedersachsen aufstelle. Wo genau liege bei derartigen Radschnellwegen die Baulastträgerschaft, es handele sich schließlich um überregionale Verkehre.

 

Frau Masemann erwidert, dass dieser Aspekt noch umfassend mit dem Land Niedersachsen diskutiert werde

 

EKR Krumböhmer ergänzt, dass beispielsweise im Land Nordrhein-Westfalen gesetzlich geregelt gewesen sei, dass alle Radschnellwege Landesstraßen seien.

 

Zur Frage nach dem Belag des Radschnellwegs äert Frau Masemann, dass ein Dachprojekt erarbeitet worden sei. In welcher Farbe Markierung erfolgten, sei jedoch im Einzelfall zu bewerten.

 

Herr Heilmann, Fachdienstleiter 45, ergänzt, dass als bundesweiter Standard ein asphaltierter Weg mit einer Breite von vier Metern vorgesehen sei.

 

EKR Krumböhmer geht ebenfalls von Asphalt als Belag aus, auch wegen der Winterungstauglichkeit. Ausnahmen könnten aber in Naturschutzgebieten u. ä. gemacht werden.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung