Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

02.06.2021 - 6 Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.08.2022

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Hoffmann erfragt, ob es ein Nachteil sei, dass der Studiengang für Wirtschaftsinformatik nicht mehr dabei sei. Des Weiteren möchte er wissen, wie das aktuelle Aufwahlverfahren für die soziale Arbeit liefe und ob es spezielle Ausbildungsberufe für das Gesundheitsamt wie z.B. medizinische/r Fachangestellte/r gebe. Er wolle ausserdem wissen, ob es für die Verwaltungsfachangestellten eine Ausbildungsstation im Gesundheitsamt gebe.

 

KARin Welz antwortet, dass es kein Nachteil sei, dass der Studiengang für Wirtschaftsinformatik nicht mehr dabei sei, da der ausgewiesene Studiengang extra für IT in der Verwaltung konzipiert sei und da man nur eine gewisse Kapazität an Ausbildungsplätzen zur Verfügung habe, habe man sich in diesem Jahr dafür entschieden.

 

Zur Frage, wie das aktuelle Auswahlverfahren die soziale Arbeit liefe antwortet KARin Welz, dass das Auswahlverfahren für das duale Studium Soziale Arbeit grundsätzlich so abliefe wie das Auswahlverfahren für unsere Kreisinspektor-Anwärter/innen, d.h. Vorauswahl durch Personalabteilung, schriftlicher und mündlicher Eignungstest - jeweils begleitet durch die DGP.

 

LR Böther antwortet zu der Frage, ob es spezielle Ausbildungsberufe für das Gesundheitsamt gebe, dass aktuell der Beruf des Hygienekontrolleurs ausgebildet werde. Des Weiteren ist auch eine Ausbildungsstation für die Verwaltungsfachangestellten im Gesundheitsamt eingerichtet.

 

KARin Welz bestätigt, dass versucht werde, dass die Auszubildenden möglichst alle Fachbereiche der Verwaltung durchliefen. Aus Kapazitätsgründen nne es aber vorkommen, dass nicht jede/r Auszubildende im Gesundheitsamt eingesetzt werde.

 

KTA Rehfeldt teilt mit, dass es auf Bundesebene Förderungen für Arbeitgeber für neue Ausbildungsplätze gebe. Daher wolle er wissen, ob dieses vom Landkreis ebenfalls ausgeschöpft werde.

 

KARin Welz antwortet, dass die der Verwaltung bekannten Förderprogramme leider keine Anwendung für den öffentlichen Dienst fänden. Zumeist seien die Zielgruppen dieser Fördertöpfe kleinere Betriebe, insbesondere des Handwerks, die ohne die Fördermittel nicht ausbilden könnten bzw. würden.

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

Die Einrichtung der folgenden Ausbildungsplätze zum 01.08.2022 wird beschlossen:

  • Bis zu 6 Anwärterinnen/ Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
  • Bis zu 6 Auszubildende für den Beruf der / des Verwaltungsfachangestellten
  • 2 Auszubildende zur Sozialarbeiterin/ zum Sozialarbeiter (dualer Studiengang Soziale Arbeit)
  • 1 Stipendiat für das Studium Verwaltungsinformatik
  • 1 Auszubildenden für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration über den Ausbildungsverbund Lüneburg (ALÜ)

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

 

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung