06.12.2021 - 7 Sachstandsbericht zur Situation im Rettungsdienst
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 06.12.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Ordnung
- Bearbeitung:
- Annette Harneit
Wortprotokoll
Auf die dem Protokoll als Anlage 1 beigefügte Präsentation wird Bezug genommen. Fachdienstleiter Dannenfeld berichtet über die aktuelle Situation im Rettungsdienst. So wurde die vom Kreistag am 18.05.2020 beschlossene Erhöhung der Notfallvorhaltung zum 01.01.2021 umgesetzt.
Hinsichtlich des Neubaus einer Rettungswache in Lüdersburg wird derzeit der Verkauf des Grundstücks von der Samtgemeinde Scharnebeck an den ASB vorbereitet. Nach dem Kauf wird der ASB einen Bauantrag stellen, eine Inbetriebnahme der Rettungswache wäre Ende 2023 oder Anfang 2024 denkbar.
Der von den Krankenkassen angeregte Sondermietwagen für Tragestuhlfahrten (TSW) wurde vom ASB zum 01.07.2020 in Dienst gestellt. Im 2. Halbjahr 2020 wurden 445 Fahrten durchgeführt, was im Schnitt 3,4 Fahrten pro Tag entspricht. Im 1. Halbjahr 2021 waren es bereits 719 Fahrten, sprich 5,5 Fahrten pro Tag. Das Fahrzeug bedeutet damit eine gewisse Entlastung für den qualifizierten Krankentransport, wobei davon auszugehen ist, dass darüber auch Fahrten anderer Systeme (z.B. Taxi/Mietwagen) abgegriffen werden.
Die für Ende 2020 geplante Evaluation der Einsatzzahlen im öffentlichen Rettungsdienst konnte coronabedingt nicht durchgeführt werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine erneute Bedarfsüberprüfung durch einen externen Sachverständigen. Dieser würde dann die nächste Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes im Jahr 2022 folgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
163,9 kB
|