17.02.2021 - 5 Sachstandsbericht zur Behebung des Brandschaden...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 17.02.2021
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
Wortprotokoll
KVD Beyer berichtet zum Sachstand der Behebung des Brandschadens in der IGS Embsen.
Auf seine dem Protokoll beigefügte Präsentation wird Bezug genommen.
Die Ausschreibung der neuen Leitungstrasse zu den Bestandscontainern sowie zur 3-Feld-Sporthalle befindet sich in Bearbeitung. Die Bodenuntersuchungen im Baufeld der Brandruine sowie der Rigole und des dorthin führenden Grabens sind abgeschlossen und die Ergebnisse werden mit dem Fachdienst Umwelt abgestimmt. Derzeit sieht es so aus, dass kein größerer Bodenaustausch vorzunehmen ist.
Die Wiederherstellung der abgehängten Decken und nachfolgenden Malerarbeiten in den NTW-Unterrichtsräumen sind abgeschlossen. Diese befinden sich bereits wieder in Nutzung.
Die entsprechenden Wiederherstellungsarbeiten in den Fluren werden in enger Abstimmung mit der Schule parallel zum Unterrichtsbetrieb ausgeführt.
Die in Abstimmung mit der Versicherung an einen Generalunternehmer vergebenen Wiederherstellungsarbeiten im Bereich Musik und Werken verzögern sich. Für die Erneuerung von 7 Dachbindern war eine Statik zu erstellen und vom Prüfstatiker freizugeben. Weiter musste ein Brandschutzkonzept erarbeitet und genehmigt werden. Diese Genehmigung befindet sich derzeit beim Fachdienst Bauen in Bearbeitung. Mit der Fertigstellung dieses Schadensbereiches ist nach aktuellem Bauzeitenplan der ausführenden Firma jetzt im Juli d.J. zu rechnen.
Auch im Bereich der 3-Feld-Sporthalle sind die zu bearbeitenden Schadensbereiche größer geworden, als zunächst angenommen. So muss jetzt z.B. auch die Tribüne ausgebaut und entsorgt werden, da diese nicht sanierungsfähig ist. Weiter ist der Dachaufbau oberhalb der Geräteräume zu erneuern. Auch hier ist unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik sowie der aktuellen Anforderungen der Versammlungsstättenverordnung ein Brandschutzkonzept zu erstellen und genehmigen zu lassen. Dieses befindet sich in Bearbeitung. Abstimmungsbedarf besteht zudem zur Berücksichtigung möglicher energetischer Ertüchtigungen sowie einer wünschenswerten Änderung der Flurhöhe (derzeit 2,09 m im Lichten). Diese werden zu gegebener Zeit auch noch dem Ausschuss vorgestellt. Derzeit wird die Vorentwurfsplanung mit Kostenschätzung sowie zum Vergleich eine Kostenschätzung für die 1:1 Wiederherstellung erarbeitet. Parallel dazu werden aus Gründen der Zeitersparnis bereits die Ausführungsplanung und Leistungsverzeichnisse erstellt. Ein konkreter Fertigstellungstermin kann noch nicht benannt werden. Realistisch betrachtet ist nach derzeitiger Einschätzung jedoch davon auszugehen, dass die 3-Feld-Sporthalle in diesem Jahr nicht mehr in Betrieb gehen wird.
Für den geplanten Neubau im Bereich der Brandruine liegt ein abgestimmtes und genehmigtes Raumkonzept vor (vgl. Vorlage 2020/425). Die Vorentwurfsplanung mit Kostenschätzung (Leistungsphasen 1 und 2 HOAI) befindet sich in Abstimmung mit den Fachplanern in Bearbeitung. Anschließend müssen die folgenden Planungs- bzw. Leistungsphasen nach dem Ergebnis einer Abstimmung mit dem Rechnungsprüfungsamt gemäß Vorgaben des Vergaberechts europaweit ausgeschrieben werden. Sollte dies einen Wechsel der bislang beteiligten Planungsbüros bedingen, wären zusätzlich zu den Zeiten für die europaweite Ausschreibung auch noch „Rüstzeiten“ neuer Beteiligter zu kalkulieren. Von daher kann derzeit zu einem möglichen Baubeginn keine verlässliche Aussage getroffen werden.
Für den Bereich der mobilen Umkleiden und Sanitärbereiche ist der Bauantrag eingereicht. Der Auftrag ist vergeben. Die Fertigstellung ist im April d.J. geplant.