14.09.2022 - 10.3 Wochen gegen Rassismus
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.3
- Datum:
- Mi., 14.09.2022
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
Beschluss
Frau Casanova schlägt, in Vertretung der nicht anwesenden Sprecher für diesen Themenbereich vor, die Gründung einer Arbeitsgruppe vor zur Vorbereitung einer Maßnahme im Rahmen der Wochen gegen Rassismus, die vom 20.03. bis zum 02.04.2023 unter dem Motto „Misch Dich ein“ stattfinden werden.
Das erste Planungstreffen fand am 13.09.2022 statt. Für die Arbeitsgruppe melden sich Herr Wahidi, Frau Poetzsch und Frau Miralles Andress. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die Mitglieder Herr Messaoud, Frau Ahi und Frau Opiani-Karimi an der Ideen-gebenden Arbeitsgruppe mitwirken, die als Sprecher für das Thema Wochen gegen Rassismus vom IBR in seiner ersten Sitzung benannt wurden.
Es geht zunächst einmal darum, Ideen für eine Veranstaltung zu finden, mit denen sich der IBR positionieren und präsentieren kann. Es wird angeregt ein Online-Dokument zur virtuellen Zusammenarbeit zu nutzen. Außerdem werden die Politiker:innen besonders angesprochen und um Beteiligung gebeten.
Es folgt eine Diskussion, ob dieses Thema nicht eigentlich ein rein migrantisches sei. Dem widersprechen Frau Casanova und Frau Kuntze, die darauf hinweisen, dass es nicht richtig sein könne, dass lediglich den von Rassismus Betroffenen die Verantwortung zugemutet würde, Maßnahmen zu entwickeln, damit die Gesellschaft für Formen von Rassismus sensibilisiert wird und diese überhaupt als Problem und Herausforderung wahrnehmen, sondern gerade auch die nicht selbst von Rassismus Betroffenen gefordert seien, dazu beizutragen, am Wandel einer gesamtgesellschaftlichen Haltung gegenüber Rassismus mitzuwirken.
Wer sich – auch aus den Fraktionen heraus - noch zu einer Mitarbeit entscheiden möchte, ist herzlich willkommen. Auch wer sich als Ideengeber einbringen möchte, kann sich an Frau Miralles Andress wenden. Eine E-Mail mit Kontaktdaten wird durch das BIB zeitnah versendet. In der nächsten Sitzung des IBR sollen die gesammelten Ideen gesichtet werden und dann gemeinsam darüber abgestimmt werden, welches Vorhaben umgesetzt werden soll.