Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

07.03.2006 - 6 Raumbedarf am Schulstandort Oedeme; Verlagerung...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Landrat Fietz erläutert die Verwaltungsvorlage und geht hierbei ausführlich auf den chronologischen Werdegang ein.

Unter Hinweis auf die zahlreichen Anträge zu der inzwischen fünfmal aktualisierten Verwaltungsvorlage und abweichend von der aktuellen Beschlussempfehlung schlägt Landrat Fietz vor, folgende drei Empfehlungen auszusprechen:

  1. Die Außenstellen der Hauptschule und der Geschwister-Scholl-Realschule Embsen in Amelinghausen bleiben erhalten.
  2. Der Prüfauftrag zur Verlagerung der Außenstelle der BBS III vom Schulzentrum Oedeme zum Schwalbenberg wird bestätigt.
  3. Damit der Unterricht im Gymnasium Oedeme zum Beginn des Schuljahres 2006/2007 ordnungsgemäß laufen kann, werden vier Allgemeine Unterrichtsräume angebaut oder als Container zur Verfügung gestellt.

 

Es entwickelt sich eine lebhafte und kontroverse Diskussion. KTA Sprinz und KTA Danzenbächer kritisieren dabei besonders, dass die Verwaltung erneut keine aussagekräftigen Zahlen zur Schülerentwicklung in den Samtgemeinden Amelinghausen, Ilmenau und Gellersen vorgelegt habe, ohne die eine abschließende Entscheidung nicht getroffen werden könne.

KTA Studtmann hält an ihrer Aussage fest, dass es nicht allein bei Außenstellen am Standort Amelinghausen bleiben könne, die Entwicklung müsse vielmehr zu einer eigenständigen Schule führen.

 

Im Verlaufe der Aussprache kristallisiert sich heraus, dass fraktionsübergreifend die Auffassung herrscht, die Außenstellen der Hauptschule und der Realschule Embsen am Standort Amelinghausen sowie auch des Gymnasiums Oedeme am Standort Embsen möglichst langfristig zu halten. Auch der Prüfauftrag zur Verlagerung der Außenstelle der BBS III vom Schulzentrum Oedeme zum Schwalbenberg soll mit dem Ziel weitergeführt werden, diese geplante Maßnahme zum Vorteil der berufsbildenden Schulen sowie auch der allgemein bildenden Schulen am Standort Oedeme zu realisieren.

 

Die Frage, ob die notwendigen 4 Allgemeinen Unterrichtsräume für das Gymnasium Oedeme zum Schuljahresbeginn 2006/2007 konventionell gebaut oder als Mobilklassen zur Verfügung gestellt werden sollen, wird dagegen strittig behandelt. Für die SPD-Fraktion sprechen sich die KTA Kamp und Schurreit eindeutig für den Anbau von 4 AUR aus. Ebenso argumentieren der Vertreter des Kreiselternrates, Herr Müller sowie auch Johannes Bohn als Schülervertreter. Der Anbau stelle die pädagogisch eindeutig bessere Lösung dar, ohne damit zwangsläufig den Erhalt der Außenstellen erneut infrage zu stellen.

 

Dem gegenüber vertreten die KTA Nickel, Dahms und Graff für die GRUPPE sowie die FDP die Auffassung, dass Mobilklassen die bessere, weil günstigere Lösung seien. Diese könnten nach einer Verlagerung der Außenstelle der BBS III schnell und unproblematisch wieder abgebaut werden.

 

Der Vorsitzende, KTA Nahrstedt, weist zum Schluss der Diskussion darauf hin, dass die Verwaltung die nachgefragten Zahlen zur Schülerentwicklung in der nächsten Sitzung des Schulausschusses vorlegen werde.

Im Abstimmungsverfahren ergibt sich eine große Mehrheit für den Erhalt der Außenstellen sowie eine Bestätigung des Prüfauftrages zur Verlagerung der Außenstelle der BBS III zum Schwalbenberg. Mit 9 zu 7 Stimmen bei einer Enthaltung empfiehlt der Schulausschuss den konventionellen Anbau von 4 Allgemeinen Unterrichtsräumen für das Gymnasium Oedeme zum Schuljahresbeginn 2006/2007.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

1a.        Die Außenstellen der Hauptschule und der Geschwister-Scholl-Realschule Embsen am Standort Amelinghausen bleiben, parteiübergreifend politisch gewollt, langfristig erhalten.

 

1b.       Gleiches gilt für die Außenstelle des Gymnasiums Oedeme im Schulzentrum Embsen.

 

2.                   Der Prüfauftrag zur Verlagerung der Außenstelle der BBS III vom Schulzentrum Oedeme zum Schwalbenberg wird weiterverfolgt. Die Ergebnisse der Prüfung sind dem Ausschuss vorzutragen.

 

3.        Am Gymnasium Oedeme werden möglichst noch zum Schuljahresbeginn 2006/2007 vier Allgemeine Unterrichtsräume konventionell angebaut.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

          1a.       einstimmig

          1b.       einstimmig bei 1 Enthaltung

          2.         16 : 1

          3.         9 : 7, 1 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung