20.09.2023 - 11 Antrag der Fraktion CDU und der Gruppe FDP/Unab...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Mi., 20.09.2023
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
KTA Dubber begründet den Antrag. Er sei bestürzt gewesen, als er vom Weggang von der CDO des Landkreises hörte. Alle wüssten, dass Digitalisierung die richtige Antwort auf den bevorstehenden Fachkräftemangel sei. Außerdem sehe er in den Bereichen, in denen die Digitalisierung vorangeschritten sei, welche positiven Entwicklungen sich dort ergeben würden. Gleichzeitig würden Strukturen und Prozesse bei der Umsetzung der Digitalisierung neu beleuchtet. Er befürchte, dass der Landkreis durch den Weggang der CDO in diesem Prozess entscheidend zurückgeworfen werde. Wenn er sich das Feedback bei öffentlichen Ausschreibungen anschaue, denke er, dass es für den Landkreis schwer würde, diese Lücke zu füllen. Daher sei die Verwaltung aufgefordert, neue Möglichkeiten der Fachkräfteförderung im Bereich Digitalisierung ggf. unter Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu suchen.
KTA Kruse-Runge möchte sich den Worten von KTA Dubber ausdrücklich anschließen. Es sei wichtig, die entstandene Lücke schnell zu schließen.
Beschluss
Beschluss:
Wir fordern den Landrat auf zu prüfen, ob es Möglichkeiten der Fachkräfteförderung im Bereich der Digitalisierung gibt, die aktuell noch nicht ergriffen werden. Hierbei sollten insbesondere regionale Lösungen, z.B. in Kooperation mit der Leuphana Universität, oder ggf. auch die Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen, in den Blick genommen werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
137,4 kB
|