09.11.2023 - 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Sitzung:
-
Sitzung des Ausschusses für Hochbau
- Gremium:
- Ausschuss für Hochbau
- Datum:
- Do., 09.11.2023
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
Wortprotokoll
Der Vorsitzende fragt, ob jemand aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einwohnerfragestunde Fragen an den Landrat richten möchte.
Eine Abordnung von Lehrkräften der Abteilung Agrarwirtschaft der BBS III, vertreten durch die Leiterin Frau Jasmin Deegen-Miest, kritisiert die Kündigung des Pachtvertrags für die Landwirtschaftsflächen K380, stellt die Situation aus Sicht der Schule dar und fordert die Aufnahme von Verhandlungen zum Neuabschluss eines Pachtvertrages.
Im Zusammenhang mit einer Neuvereinbarung weisen die anwesenden Lehrkräfte darauf hin, dass eine Kompensation von Flächenreduzierungen wünschenswerter Weise in der Nähe der Schule erfolgen möge. Die nach der Flächenreduzierung im Jahr 2017 erfolgte Anpachtung von Flächen des LBZ Echem wäre zwar positiv, doch für die Schülerschaft, teilweise durch unzuverlässigen Bahnverkehr, schwer erreichbar.
Der komplette Vortrag von Frau Deegen-Miest samt unterschriebener Stellungnahme der Lehrkräfte und Darstellung der Pachtflächen ist dem Protokoll als Anhang beigefügt.
FDL Beyer stellt richtig, dass der Landkreis nicht wortbrüchig gegenüber der Schule geworden ist. Die Kündigung des Landpachtvertrages ist durch die Hansestadt Lüneburg erfolgt und auch für den Landkreis als Schulträger überraschend gekommen. Die Hansestadt ist Eigentümerin der Flächen und der Landkreis von daher auf deren Entgegenkommen angewiesen. Zum möglichen Neuabschluss eines Pachtvertrages wurden zwischen LR Böther und OBMin Kalisch bereits im Juni 2023 erste Gespräche geführt. Hiernach sollten künftig lediglich die Flächen des Baufelds für die Erweiterung des Johanneums herausgenommen und über die übrigen Flächen ein neuer Pachtvertrag abgeschlossen werden. Diese Neuvereinbarung wurde in Folge durch die Hansestadt Lüneburg jedoch trotz mehrmaligem Nachfassen nicht vorangetrieben. Aktuell wurde von der Schulleiterin Frau Reller ein Runder Tisch mit allen Beteiligten initiiert, welcher noch im November stattfinden soll. Dabei wird sich der Landkreis als Schulträger der BBS III nach Kräften für die Belange der Landwirtschaftsabteilung einsetzen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|