23.02.2023 - 11 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 23.02.2023
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Hobro, Fachbereichsleiterin Soziales, erläutert, dass das Fachgebiet Teilhabe zum 01.01.2023 als eigenes Fachgebiet im Fachdienst Jugendhilfe und Sport mit Schwierigkeiten gestartet ist. Die Fachgebietsleitung ist im Dezember schwer erkrankt, so dass interne Umstrukturierungen vorgenommen werden mussten. Die Hansestadt Lüneburg, mit der gemeinsam in die Prozessbegleitung gestartet wurde, bindet derzeit mit ihrer Fallbearbeitung beim Landkreis eine Vollzeitstelle, so dass die konkrete Fallverteilung nicht erfolgen kann. Es laufen Gespräche mit dem Sozialdezernenten der Hansestadt, um Lösungen zu finden. Insgesamt kann von einem „holprigen Start“ gesprochen werden, der sicherlich im Laufe des Jahres 2023 geordnet wird.
Frau Benne berichtet zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge:
Die Situation ist nach wie vor angestrengt, da derzeit wenig stationäre Jugendhilfeplätze für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge zur Verfügung stehen. Zurzeit werden eigene Unterkünfte gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg gesucht, um Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Durch teilweise nicht anpassungsfähige Menschen, die dem Landkreis Lüneburg zugewiesen wurden, mussten bereits Unterbringungen in Hotels und auch in der Gemeinschaftsunterkunft Sumte erfolgen. Die Suche nach geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten ist sehr aufwendig, ebenso die Versorgung von Jugendlichen, die wenig Hilfe annehmen wollen, so dass die Möglichkeit der Stellenmehrung beobachtet werden muss.
Der Jugendhilfeplaner Herr Fleischer berichtet über das Projekt der Weiterentwicklung der Sozialräume. Während des Fachtags im November 2022, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebietes Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung und Sozialraumbüros (KES) und alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Leitungen der Sozialräume im Landkreis Lüneburg teilgenommen haben, erfolgte eine Definierung der künftigen Sozialraumarbeit. Hierzu wurden gemeinsam mit der begleitenden Firma Gebit aus Münster am 30. und 31.01.2023 Kennzahlen erarbeitet. Eine Vorstellung der Arbeitsergebnisse erfolgte in der Lenkungsgruppe der Sozialräume, auf der fünf Arbeitsgruppen gebildet wurden:
Netzwerktätigkeit
Erarbeitung von Mindeststandards
Erarbeitung eines Sozialatlas
Definierung der Schnittstelle Jugendamt – Sozialraum
Zusammenlegung von Sozialräumen
Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen besteht immer aus Leitung, Sozialraum- und KES-Mitarbeitern. Die Arbeitsergebnisse sollen bis zu den Sommerferien 2023 vorliegen, so dass am nächsten Fachtag am 02.11.2023 in der BTO Barendorf allen Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen präsentiert werden können.
Eine Vorstellung im Jugendhilfeausschuss wird im Anschluss erfolgen.